Uni-Tübingen

Aktuelles

28.05.2024

Universität Tübingen unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Diversity als Chance: Die Tübinger Rektorin Karla Pollmann (rechts) und Melanie Stelly, Ulrike Thrien und Susanne Weitbrecht vom Team Equity (von links) präsentieren die Charta der Vielfalt

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am 28. Mai 2024 hat Rektorin Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann für die Universität Tübingen die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

„Die Universität versteht die Diversität ihrer Angehörigen als Chance und als Basis von Exzellenz in Forschung und in Lehre. Mit der Unterzeichnung der Charta bekräftigt sie ihr Commitment zu einer Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist und in der sich Menschen mit all ihren Fähigkeiten und Potentialen entfalten können“, so die Rektorin.

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ist die Universität Tübingen nun Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von über 5.000 Institutionen und Unternehmen mit über 14,7 Millionen Beschäftigten, die sich gegenseitig bei der Umsetzung ihres Diversity Managements unterstützen und gute Ideen sowie neue Entwicklungen miteinander austauschen.

Die Universität Tübingen stellt einen Ort dar, an dem sich in den Worten der Charta alle willkommen und respektiert erleben können, „unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.“ Die Diversitätsstrategie der Universität Tübingen verfolgt das Ziel, dieses besondere Arbeits- und Studienumfeld für ihre Angehörigen konsequent weiter auszubauen. Die Inhalte der Charta werden in vielfältiger Weise zum Thema gemacht und alle Angehörigen der Universität sind angehalten, sich in die Umsetzung der Charta aktiv einzubringen.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität, Professorin Ingrid Hotz-Davies, freut sich über die Unterzeichnung der Charta: „Die bisherigen Strategien und Prozesse der Förderung von Diversität werden durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt unterstützt und gestärkt. Es entstehen hilfreiche Synergien z.B. mit der Umsetzung der Diversitätsstrategie und mit dem Diversity Audit des Stifterverbandes, in dem die Universität Tübingen 2017 erstmalig zertifiziert und 2021 re-auditiert wurde.“

Ulrike Thrien, Team Equity der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Tübingen (Diversitätsbüro)

Kontakt:

Diversitätsbüro der Universität Tübingen: diversitaetsbuerospam prevention@uni-tuebingen.de

Zurück