Uni-Tübingen

Medienservice

Unsere Angebote für Medien: Sie benötigen Informationen über die Universität Tübingen und ihre aktuellen Themen, Experten für ein bestimmtes Fachthema oder eine Drehgenehmigung? Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

Kontakt für Medienanfragen

Die Ansprechpersonen im Überblick.

Mehr erfahren

Bilderpool für Journalisten

Auswahl an Fotos für eine Berichterstattung.

Mehr erfahren

Online-Pressespiegel

Gebündelt: Die Universität in den Online-Medien.

Mehr erfahren

Presseverteiler

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen der Universität. Wir nehmen wir Sie gerne in unsere Presseverteiler auf.

  • Regionaler Presseverteiler: Sämtliche Pressemitteilungen der Universität, auch Veranstaltungen und regionale Themen.
  • Überregionaler Pressverteiler: Pressemitteilungen zu ausgewählten Themen überregionaler Bedeutung, zum Beispiel relevante Forschungsergebnisse.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: antje.karbespam prevention@uni-tuebingen.de

Sperrfrist-Verteiler: Wir senden Ihnen mit Sperrfrist versehene Pressemitteilungen vorab zu. Zu unserer Absicherung bitten wir, die "Verbindliche Zusage zur Einhaltung von Sperrfristen auf Inhalte von Pressemitteilungen der Universität" auszufüllen und sie per Fax oder auf dem Postweg uns zuzusenden an: Universität Tübingen, Hochschulkommunikation, Wilhelmstraße 5, 72074 Tübingen; Fax +49 7071 29-55 66.

Expertenvermittlung

Sie suchen einen Experten oder eine Expertin für ein bestimmtes Fachgebiet? Wir unterstützen Medienvertreterinnen und -vertreter gerne dabei, die richtigen Ansprechpersonen zu finden.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: antje.karbespam prevention@uni-tuebingen.de

Drehgenehmigungen

Sie planen Filmaufnahmen für Berichte über die Universität Tübingen oder ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf unserem Campus? Gerne beraten wir bei der Suche nach einem geeigneten Drehort.

Folgende Angaben benötigen wir:

  • Was ist das Thema?
  • Für welches Format wird gedreht?
  • Wo und wann soll gedreht werden?
  • Wie lange wird der Dreh dauern?

Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an antje.karbespam prevention@uni-tuebingen.de 

 


Aktuelles

Pressemitteilungen

06.09.2023

Kartoffeln mit den richtigen Antennen

Forschungsteam findet Rezeptor bei wilden Kartoffelsorten, der für neuartige breite Resistenz gegen…

Mehr erfahren

05.09.2023

Sechs neue Starting Grants des Europäischen Forschungsrats gehen nach Tübingen

Zwei Wissenschaftlerinnen und vier Wissenschaftler der Universität und des Universitätsklinikums…

Mehr erfahren

10.08.2023

Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen…

Mehr erfahren

attempto online

20.10.2023

Informatikerin Zeynep Akata Schulz erhält Alfried Krupp-Förderpreis

Mit 1 Million Euro dotierte Auszeichnung für Tübinger Wissenschaftlerin, die auf dem Gebiet des…

Mehr erfahren

17.10.2023

Was war zuerst da – Schwimmblase oder Lunge?

Wiederentdeckter Briefwechsel zwischen Charles Darwin und Ernst Haeckel liefert neue Impulse für die…

Mehr erfahren

17.10.2023

KSG Entrepreneurship Research Award - Tübinger Professorin Dr. Theresa Veer ausgezeichnet

In der prämierten Arbeit von Prof. Dr. Theresa Veer (Universität Tübingen) und Dr. Katja Bringmann,…

Mehr erfahren

Weitere Leistungsbereiche

Publikationen
Publikationen
Pressearbeit
How to: Pressearbeit