Zu Beginn des Wintersemesters hat die Universität Tübingen den Kreis ihrer Ehrensenatoren mit dem Unternehmer Johannes Kärcher um einen bedeutenden Mäzen erweitert.
Die Universität ehrte Kärcher für die vorbildliche Weiterentwicklung kultureller Fördereinrichtungen, wie beispielweise der Internationalen Bachakademie. Johannes Kärcher ist Vorsitzender des Verwaltungsrats des Familienunternehmens Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. Er ist Sohn und Erbe von Alfred Kärcher, dem Gründer der gleichnamigen, im schwäbischen Winnenden angesiedelten Firma, die mit den von ihr produzierten Hochdruckreinigungsgeräten weltweit bekannt wurde. Er leitete in den 1980er-Jahren die brasilianische Niederlassung der Firma und unterhält nach wie vor rege Kontakte in das südamerikanische Land.
Der Universität Tübingen ist Johannes Kärcher durch seine langjährige Mitgliedschaft im Kuratorium des Brasilien-Zentrums verbunden. Durch seine Unterstützung und seine vielfältigen Kontakte konnte die Universität Tübingen ein „umfangreiches Netzwerk an Kontakten nach Brasilien“ aufbauen, wie es in der Verleihungsurkunde heißt.
In seinem Grußwort hob Dr. Uwe Kaestner, Botschafter a. D. und Präsident der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e. V. (DBG) Kärchers „Verdienste um die Lateinamerika-Forschung an der Universität“ und für das Baden-Württembergische Brasilien-Zentrum an der Universität Tübingen hervor.
Johannes Kärcher stellt in seiner Person also eine äußerst lebendige Verbindung zwischen dem Brasilien-Zentrum und der DBG dar. Durch sein Engagement gewinnt er wichtige Einblicke in das universitäre Geschehen und in eine Organisation der Zivilgesellschaft, was den Austausch zwischen den beiden Institutionen enorm fruchtbar macht.
Eine wichtige Rolle spielt in Kärchers Leben die Musik: Er singt im Stuttgarter Chor „Encanto“ und fördert mit großem Engagement den deutsch-brasilianischen Musikaustausch, indem er beziehungsweise die Alfred-Kärcher-Förderstiftung jungen brasilianischen Musikern Stipendien gewährt, mit deren Hilfe sie in Deutschland studieren können.
Die Verleihungsfeier war eingebunden in die Eröffnung der Ausstellung „Zwei Perspektiven auf Brasilien“. Diese Sonderausstellung des Museums der Universität Tübingen (MUT) und des Baden-Württembergischen Brasilien-Zentrums der Universität Tübingen präsentiert noch bis einschließlich 28. November 2010 im Schloss Hohentübingen zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel auf Brasilien: Der deutsche Forschungsreisende Hans Staden beschrieb im 16. Jahrhundert eine fremde Welt mit interessanten, aber auch furchteinflößenden Menschen, Tieren und Pflanzen. 500 Jahre später beschäftigt sich der brasilianische Künstler Raul Cassou erneut mit der Natur seines Landes, indem er Vögel auf Treibholz malt.
Mehr zur Ausstellung: http://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/ausstellungen.html
Krishna-Sara Kneer
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate