Bereits seit 25 Jahren bildet das „Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut an der Universität Tübingen in Reutlingen“, kurz NMI, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Technik. Als Stiftung gegründet soll das NMI dazu beitragen, Ergebnisse der Grundlagenforschung für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Stifter des NMI waren 1985 die Stadt Reutlingen und zwölf größtenteils regionale Firmen.
Die auch durch den Namen des An-Instituts deutlich werdende Kooperation des NMI und der Universität Tübingen wurde erst im Jahr 2009 durch einen Kooperationsvertrag erneut unterstrichen. Besonders die Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben und wissenschaftlicher Veranstaltungen, die Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter, aber auch die Einbindung von Mitarbeitern des NMI in die universitäre Lehre und die Möglichkeit zur Anfertigung von Abschluss- und Promotionsarbeiten am NMI waren Ziele des neuen Vertrages. „Damit setzen das NMI und die Universität Tübingen wichtige Akzente in innovativen Forschungsfeldern mit beachtlichen Zukunftschancen“, sagte Professor Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen, anlässlich der Unterzeichnung des Vertrages vor einem Jahr. Es solle ein weithin wahrnehmbares Signal für einen Aufbruch in eine neue Phase der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gesetzt werden, so Engler.
Heute zählt das NMI mit über 160 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern aus verschiedensten naturwissenschaftlichen Disziplinen qualitativ zur internationalen Elite der angewandten Forschung. In den Bereichen Pharma- und Biotechnologie, Biomedizintechnik, Life Science und Materialwissenschaften entwickelt das NMI neue Techniken und transferiert diese in die Wirtschaft. „Wir können eine Brücke zwischen der Universität Tübingen und der Wirtschaft in unserem Land bilden. Die Universität und das NMI begegnen sich als Partner auf gleicher Augenhöhe zum beiderseitigen Vorteil“, lobte der Leiter des NMI, Professor Dr. Hugo Hämmerle die Kooperation bei der Vertragsunterzeichnung im vergangenen Jahr.
Das NMI setzt vor allem auf interdisziplinäre Forschung. Neben zahlreichen Veröffentlichungen, Patenten und Lizenzen zeigen auch die starken Gründingsaktivitäten den Erfolg des Instituts. Insgesamt zwölf Unternehmen wurden seit 1996 aus dem Institut heraus gegründet, standen technologisch in direktem Zusammenhang mit NMI-Entwicklungen oder nutzten das NMI und seine High-Tech-Labore als Inkubator für die Firmengründung.
Ein besonders erfolgreiches Beispiel für die angewandte Forschung am NMI stammt aus dem Jahr 1988: Das Institut präsentierte mit dem ersten Mikroelektroden-Array, kurz MEA, eine Eigenentwicklung, die weltweit zu einer der Schlüsseltechnologien der Neurowissenschaften avancierte. MEAs sind miniaturisierte Analysechips für Laboranwendungen. Auf den nur wenige Zentimeter großen Glasträgern können Zellen wachsen. Die im Glas eingebetteten Elektroden erfassen elektrische Signale einzelner Zellen, können diese aber auch elektrisch stimulieren. Die Ergebnisse dieser Forschung gingen beispielsweise in die Entwicklung elektronischer Retina-Implantate ein, die 2003 zusammen mit der Universitätsaugenklinik Tübingen zur Gründung der Retina Implant AG führte - dem heute weltweit führenden Unternehmen, das elektronische Netzhaut-Implantate anbietet. Die Implantate, die gegenwärtig erfolgreich an der Augenklinik getestet werden, erlauben blinden Menschen bis zu einem gewissen Umfang wieder eine optische Wahrnehmung.
Simona Steeger-Przytulla
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate