Der Doyen der Ehrensenatoren der Universität Tübingen, Edvard Kossoy, ist am 11. Oktober 2012 in Genf im Alter von 99 Jahren gestorben. In seinem Leben spiegelten sich die Brüche, Konflikte, Verbrechen und Grausamkeiten, die das 20. Jahrhundert erlebte, in besonders greifbarer und schmerzlicher Weise wieder. Edvard Kossoy wurde am 4. Juni 1913 in Radom (Polen) geboren. Seine Familie wanderte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs nach Yekaterinoslav (Ukraine) aus. Nach dem Polnisch-Sowjetischen Frieden von Riga kam sie dann 1921 wieder nach Radom zurück. Nach dem Abschluss der Schulausbildung studierte Kossoy Recht und Wirtschaftswissenschaften in Warschau. Seine journalistischen Interessen verfolgte er im Rahmen einer Zusatzausbildung, zudem durch verlegerische Aktivitäten. Nach dem Kriegsausbruch floh er in die Sowjetunion, wurde dort aber inhaftiert und – nach Bekanntwerden seiner "bürgerlichen Ausbildung" – dem Geheimdienst überstellt und wegen Spionageaktivität zur Haft in einem nordsibirischen Arbeitslager verurteilt. In der Haft zog sich Kossoy Typhus zu. Er musste beobachten, wie weit über die Hälfte von Tausenden seiner Mithäftlinge beim Eisenbahnbau starb. Nach der Entlassung 1943 schloss er sich der aus polnischen Exilkräften bestehenden, nach ihrem Kommandeur Władysław Anders benannten Armee an und gelangte über Persien schließlich nach Palästina. Sein Vater, seine erste Frau und seine Tochter wurden von Nationalsozialisten getötet. In Palästina beteiligte sich Kossoy an den Befreiungskämpfen.
Nach seiner Rückkehr nach Europa und Rechtsstudien machte Edvard Kossoy sich schnell einen Namen auf dem Gebiet des Wiedergutmachungsrechts – er setzte sich für die Belange der vom nationalsozialistischen Deutschland verfolgten Juden, Polen und Roma ein. Zeitweilig vertrat er bis zu 60.000 Fälle. Die Durchsetzung der Ansprüche erwies sich als teilweise schwierig; häufig fehlten schriftliche Nachweise, Belege, Dokumente und Beweise für die Verfolgung. Es waren die vergleichsweise guten Erfahrungen mit den Behörden im Land Baden-Württemberg, die ihn dazu veranlassten, im Jahr 1960 eine Stiftung zu gründen, die die Forschungsbeziehungen der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen mit den beiden juristischen Fakultäten in Israel unterstützen sollte. Die Stiftung ermöglicht es den Fakultäten, Besuche und gemeinsame Forschungsaktivitäten durchzuführen. Zuletzt ging es in einem Symposium von Wissenschaftlern beider Länder um Fragen der Menschenwürde. Die Stiftung wurde über Jahrzehnte auf Tübinger Seite von Professor Dr. Thomas Oppermann betreut. 1984 wurde Edvard Kossoy zum Ehrensenator der Universität Tübingen. Bis in die letzten Jahre hielt Edvard Kossoy enge Verbindungen zur Juristischen Fakultät der Universität Tübingen und kam – häufig im eigenen Auto – nach Tübingen. Die Mitglieder der Fakultät werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und die Stiftung in seinem Sinn weiterführen.
Martin Nettesheim
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate