Am 29. Juni fand die 25. Auflage des 100 km-Staffellaufes am Institut für Sportwissenschaft der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen statt. Es siegte das Team ultraSports mit einer Gesamtlaufzeit von 2 Stunden und 54,5 Sekunden.
Die Premiere des heutigen Staffellaufes fand 1989 statt. Die Idee dazu hatte damals Kurt Schittenhelm. Als damaliger Hochschulsportleiter der Universität Tübingen hatte er sich anlässlich der 150-Jahr-Feier des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen etwas ganz Besonderes einfallen lassen: einen 150-Kilometer-Lauf in Form eines Paar- und Staffelrennens – für jedes Jahr also einen Kilometer.
Kurz vor Mitternacht endete dieses bis heute bundesweit einmalige Sportspektakel. Nach 9 Stunden und 43 Minuten liefen unter Leuchtraketen und Suchscheinwerfern die Läufer und Läuferinnen des "Hirning-Teams" im Bereich Wettkampfsport als Erste ins Ziel.
Mit dem 150-Kilometer-Lauf endeten 1989 die Jubiläumsfeierlichkeiten am Tübinger Institut für Sportwissenschaft – für den heute traditionellen 100-Kilometer-Staffellauf um den Pokal der Universität Tübingen war es die Geburtsstunde.
Die ersten sechs Staffelläufe um den Pokal der Universität Tübingen organisierte und leitete Kurt Schittenhelm federführend mit Leib und Seele. Am 8. Dezember 1995 starb er im Alter von 54 Jahren an den Folgen eines Gehirntumors.
Seitdem wird die Veranstaltung von dem Organisationsteam des Tübinger Hochschulsports (HSP) und der Post SV Tübingen in der von Anfang an bewährten und gewachsenen engen Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Leichtathletikverband in seinem Sinne fortgeführt.
Den Zuschauern bietet sich Jahr für Jahr ein buntes Bild: viele Frauen, jüngere und ältere Läufer, gute und nicht ganz so gute Läufer – gesetzte Jogger neben spindeldürren Athleten, lachende Läufer neben verbissenen Wettkämpfern.
Angefangen hat es 1989 mit rund 245 Teilnehmern – getrennt nach Wettkampfsportlern und Breitensportlern. Seit 1991 laufen alle miteinander, denn das Siegen steht bei dieser Veranstaltung nicht an oberster Stelle, schließlich werden die Sachpreise unter allen teilnehmenden Mannschaften verlost. Es gibt also nur Gewinner.
Der Staffellauf stellt jedes Jahr auch ein Kraftakt für das Organisationsteam dar: Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgen in eingespielten Teams für perfekte Rahmenbedingungen, ob an der Strecke, bei der EDV-Anlage, auf dem Sprecherpodest, bei der Massage oder bei der Verpflegung der Wettkämpfer. Für die mitgereisten Fans gibt es auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive Kinderbetreuung.
Ergebnisse des 25. 100 km-Staffellaufes:http://www.hsp.uni-tuebingen.de/staffellauf/index.html
Ingrid Arzberger
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate