Am 28. Mai 2013 verstarb Professor Dr. Dieter Mecke in seinem 81. Lebensjahr. Er studierte bis 1959 in Freiburg Chemie und promovierte dort 1963 mit einem biochemischen Thema bei Professor Dr. Kurt Wallenfels. Nach einem Jahr in Berlin am Max Planck Institut bei Professor Dr. Fritz Kaudewitz kehrte er 1964 nach Freiburg, nunmehr ans Biochemische Institut der medizinischen Fakultät, zurück, wo er sich 1969 für das Fach Biochemie habilitierte. Von 1970 bis 1971 war er Dekan dieser Fakultät. 1973 wurde er zum Professor ernannt und folgte 1974 einem Ruf nach Tübingen an das Physiologischchemische Institut (heute "IFIB" = Interfakultäres Institut für Biochemie). Von 1980 bis zu seiner Emeritierung 2001 war er Direktor dieses Instituts. Von 1987 bis 1989 diente er der Universität Tübingen als Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie und von 1994 bis 1999 als Prorektor für Forschung.
Generationen von Tübinger Studenten der Biochemie, der Medizin, der Biologie etc. haben Mecke als begeisternden akademischen Lehrer und einfühlsamen Prüfer erlebt. Sein breit gefächertes Forschungsinteresse galt insbesondere der Regulation von Stoffwechsel und Zellvermehrung, der Enzymologie, der Differenzierung des Leberparenchyms sowie Molekularbiologischen und endokrinologischen Fragestellungen. Eine große Zahl vielbeachteter Publikationen belegt seinen Erfolg als Forscher. Er etablierte an seinem Lehrstuhl im Laufe der Zeit insgesamt acht selbständige Arbeitsgruppen, deren Leiter sich meist bald habilitieren konnten und anschließend oft schnell wegberufen wurden.
Als Prorektor der Universität und Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie initiierte, förderte und betreute Mecke unter anderem die Etablierung neuer interfakultärer Strukturen, die sich inzwischen als außerordentlich erfolgreich erwiesen haben. Die Rückführung seines eigenen Instituts in eine interfakultäre Einrichtung zwischen Naturwissenschaften und Medizin gelang, trotz intensivster Bemühungen seinerseits, durch widrige Umstände nicht vor seiner Emeritierung, konnte drei Jahre danach jedoch erfolgreich zu Ende gebracht werden. Den in Deutschland lange Zeit einzigartigen eigenständigen Tübinger Biochemie-Studiengang, begründet durch den vorherigen Leiter des Institus, Günter Weitzel, förderte Mecke intensiv und führte ihn zielsicher durch mannigfaltige Gefährdungen. Insgesamt 21 Jahre Amtszeit als, von den Professoren des Instituts gewählter, Institutsdirektor dokumentieren das große Vertrauen, das seine Kollegen in ihn als eine immer um Ausgleich bemühte und absolut integere Persönlichkeit hatten.
Eine seiner großen Leidenschaften galt jedoch der Musik. Passend zu seinem bescheidenen, unaufdringlichen Wesen spielte er von früher Jugend an ambitioniert und einfühlsam Cello. Seine hohe Musikalität und seine für einen Nicht-Berufsmusiker beeindruckenden technischen Fähigkeiten brachten ihm viele Bewunderer ein. Er wirkte sein ganzes aktives Berufsleben lang und auch danach immer in verschiedenartigen Ensembles mit, unter anderem im Tübinger Ärzteorchester. Er genoss es besonders, dass er nach der Emeritierung mehr Zeit für sein geliebtes Instrument hatte. Das Ärzteorchester umrahmte die Trauerfeier am 4. Juni in der Pfarrkirche Rottenburg-Oberndorf eindrucksvoll. Eine beeindruckend große Trauergemeinde, darunter viele aus seiner Tübinger Universität, begleitete seinen Sarg in einem weit über 100 Meter langen Zug von der Kirche zum Oberndorfer Friedhof.
Die Tübinger Universität und insbesondere die Tübinger Biochemie sind schmerzlich betroffen vom Tod Dieter Meckes und werden ihn immer in ehrender Erinnerung behalten.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate