Mitte Juli fand wieder der traditionelle Alumni-Tag an der Universität Tübingen statt. Dieser hat sich zu einer beliebten Plattform für den Austausch zwischen den Ehemaligen untereinander, aber auch mit ihrer Alma Mater, entwickelt. Wie immer gab es ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Führungen und gemütlichem Beisammensein. In diesem Jahr fand erstmals auch der Empfang für die emeritierten Professorinnen und Professoren am selben Tag statt, eine weitere Gelegenheit zum intensiven Austausch. Zwei besondere Highlights wurden in diesem Jahr von den Alumni selbst organisiert: Professor Walter Jäger richtete ein Alumni-Fachbereichstreffen Chemie aus und Dr. Hans Köpf arrangierte ein Treffen der Zahnärzte aus dem Abschluss-Jahrgang 1966:
Beim Fachbereichstreffen Chemie des Alumni-Tags ergaben sich gleich einige Eindrücke vom Wandel des Chemiestudiums an der Universität Tübingen über die Zeit: Während ein Alumnus die Morgenstelle und den Eingang zum heutigen Chemie-Gebäude „Auf der Morgenstelle 18“ aus seiner Studienzeit noch gar nicht kannte, hatten manche Ehemalige ihr Studium in den 1970er-Jahren begonnen – als das 1972 bezogene Chemie-Gebäude und der Campus Morgenstelle noch nagelneu waren.
Neu wirkte das Chemie-Gebäude im Jahr 2014 auch wieder: Wie Professor Dr. Walter Jäger, selbst Alumnus der Tübinger Chemie und Initiator des Fachbereichtreffens, bei seiner Führung durch Labore und Innereien des Technikbetriebs berichtete, war das Haus komplett ausgebeint worden und ist nun nach der Sanierung und Umgestaltung eins der modernsten Chemie-Laborgebäude in Deutschland. Besonders wichtig sind die erheblichen Verbesserungen bei der Zu- und Ablufttechnik im Gebäude, bei den energetischen Einsparungen und dem Brandschutz. Über ein neues Alarmierungs- und Brandbekämpfungskonzept mit Chemie-Mitarbeitern als Ersthelfern vor Ort können viele Fehlalarme vermieden werden, erklärte Professor Jäger.
Heute sind ungefähr 800 Studierende in der Chemie eingeschrieben. Eine Alumna erinnerte sich, dass es zu ihrer Studienzeit noch erheblich weniger waren – und vor allem gab es in dem Fach nur wenige Frauen. Nun war beim Gang durchs Gebäude immerhin an der ein oder anderen Tür zu den Büros und Laboren der Professoren auch ein weiblicher Name zu lesen.
An den Moment der Entscheidung kann sich Dr. Szantho von Radnoth genau erinnern: „Ein wunderschöner Februartag mit 20 Grad, ich saß in Tübingen und beschloss, hier möchte ich Zahnmedizin studieren.“ Mit Erfolg, 1966 legte er mit seinem Jahrgang das Physikum ab ‒ allerdings noch in der Alten Burse. Wie viel sich außerdem verändert hat, konnten die Tübinger Alumni bei einer Führung durch die heutige Tübinger Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie feststellen.
Zum jährlichen Alumnitag der Universität Tübingen hatte sich der Jahrgang auf dem Tübinger Campus verabredet. Oberarzt Dr. Joachim Polligkeit führte durch Behandlungs- und Ausbildungsräume, durch Hörsaal und Labore der Klinik und berichtete von den Herausforderungen, vor denen Lehre und Forschung heute stehen.
Zahnmediziner Dr. Hans Köpf aus Metzingen hatte seine ehemaligen Kommilitonen nach Tübingen eingeladen, „das war die Gelegenheit“, fand er. Man habe sich bereits vor fünf und vor 20 Jahren getroffen, erzählte Dr. Gerda Lieb, die aus München angereist war. Für den Nachmittag war ein gemeinsames Essen in der Kelter geplant – und viel Zeit, um sich über alte Zeiten und neue Entwicklungen auszutauschen.
Simona Steeger, Janna Eberhardt (Bericht Chemie), Antje Karbe (Bericht Zahnärzte)
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate