Am 15. Juli 2014 ist das neue Programm International & European Studies (IES) der Universität Tübingen gestartet – ein Angebot im Rahmen des erfolgreichen Zukunftskonzepts der Universität bei der Exzellenzinitiative. Das neue Programm öffnet internationalen Studierenden die Türen, um auf vielfältige Weise Europa und Deutschland kennenzulernen. Die 17 Teilnehmer am ersten Sommerprogramm kommen aus China, Korea und den USA und besuchen bis zum 23. August Seminare zu Themen aus europäischer Politik, Geschichte, Wirtschaft, Recht, Kultur und Medien in englischer Sprache sowie einen Deutschkurs. Ergänzt wird das anspruchsvolle akademische Programm durch Exkursionen nach Straßburg, Berlin und Frankfurt – mit Besuchen beim Europäischen Parlament, Gesprächen mit EU-Politikern und Führungen bei einflussreichen Unternehmen in der Region.
Um die Teilnehmer beim Einleben und der Orientierung zu unterstützen, werden sie im Rahmen eines Buddy-Programms von deutschen Studierenden („Buddies“) betreut – von der Ankunft am Flughafen, über Studienfragen bis hin zu gemeinsamen Ausflügen. In interkulturellen Workshops, auf einem Blog sowie in einer Projektarbeit reflektieren die internationalen und deutschen Studierenden ihre interkulturellen Erfahrungen und Erlebnisse und stellen diese am 22. August der Öffentlichkeit vor. Deutsche Studierende können sich die Teilnahme am Buddy-Programm im Rahmen des Studium Professionale als Schlüsselqualifikation „Interkulturelle Kompetenz“ anrechnen lassen.
Die Stärke des Programms liegt sowohl in der individuellen Betreuung der Teilnehmer durch deutsche Studierende als auch in der limitierten Teilnehmerzahl, die effektives Lernen in der Kleingruppe und eine individuelle Betreuung durch die Tübinger Dozenten möglich macht.
In einem bunten Rahmenprogramm lernen die Teilnehmer Tübingen und seine Umgebung und die deutsch-schwäbische Alltagskultur kennen – beispielsweise bei einem dreitätigen Aufenthalt im Gästehaus Zollernblick in Freudenstadt, einer Stocherkahnfahrt, Stammtischen in Traditionslokalen wie dem Schwärzlocher Hof, Brezelbacken.
Einen Eindruck vom diesjährigen Sommerprogramm bieten die Internetseite des Programms, der Blog sowie die Facebook-Seite (International & European Studies). Das Programm wird mit tagesaktuellen Filmmitschnitten von Campus TV begleitet.
Die offizielle Begrüßung der Programmteilnehmer durch den Rektor findet am 24. Juli um 18 Uhr im Kleinen Senat statt.
Franziska Krauße-Wang und Christine Rubas
International & European Studies
Dezernat I, Abt Exzellenzinitiative
Wilhelmstr. 5, 72074 Tübingen
Tel.: +49 7071 29-72509
Fax: +49 7071 29-5300
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate