Humboldt Forschungspreisträger Jeff Miller von der University of Otago in Neuseeland ist zu Gast bei Professor Dr. Rolf Ulrich am Psychologischen Institut. Die Universität Tübingen und die Universität Otago sind seit 2010 beide Mitglied im Matariki Research Network, aber die Verbindung zwischen Miller und Ulrich begann bereits viele Jahre vor der Gründung des Netzwerks. Trotz der großen Entfernung arbeiten sie seit den frühen 90er-Jahren zusammen, „aber wir ergreifen jede Gelegenheit, uns zusammen hinzusetzen und uns persönlich zu sprechen“, sagt Miller.
Jeff Miller ist Experte für Kognitionspsychologie und kognitive Psychophysiologie. In diesen Bereichen wendet man mathematische, insbesondere statistische Modelle an, um die Denkprozesse besser zu verstehen, die im Gehirn beim Lesen, Lernen oder Autofahren ablaufen. „Wir messen die Gehirnaktivität mittels EEG oder anderer Geräte, um die Prozesse zu analysieren, die uns durchs alltägliche Leben lenken“ erklärt Miller. Nun aber gehen er und Ulrich einen großen Schritt weiter: sie entwickeln Modelle, mit denen man die statistischen Analysen aus vielen Studien integrieren kann, sowohl in der Psychologie als auch in anderen Disziplinen. “Sagen wir, wir haben hundert Arzneimittelprüfungen – dann wird es darunter gültige und ungültige Ergebnisse geben. Aber welche sind die gültigen? Das könnte vielleicht erst Jahre später klar werden. Durch die Analyse der Ergebnisse können wir die beste Strategie erkennen, um zu gültigen Ergebnissen zu kommen. Das wiederum zahlt sich langfristig aus und bringt auch einen größeren Nutzen für die Allgemeinheit.”
Warum arbeitet ausgerechnet ein Psychologe an mathematischen Modellen in solch unterschiedlichen Bereichen? „Die Grundsätze der statistischen Modellierungsmethoden sind recht allgemein, das heißt, die Erfahrung damit in einem Bereich ist sehr nützlich für die Entwicklung eines Modells in einem ganz anderen Bereich“ sagt Jeffrey Miller. „Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch Ökonomen oder Mediziner diesen Ansatz anwenden. Statistische Ansätze sind in allen Disziplinen vergleichbar: die Modellierungstechniken und die Prinzipien ermöglichen es, die Informationen aus vielen Studien eines Bereichs zusammenzulegen.“ Für sein Fach habe das aber eine besondere Relevanz, denn „das sind Themen, die in der Psychologie intensiv debattiert werden. Man sieht für das Fach ein besonderes Problem der Glaubwürdigkeit, da Ergebnisse aus der Psychologie oft in Frage gestellt werden“. Mathematische Modelle unterstützen Wissenschaftler dabei, Strategien zu finden, die zu gültigen Ergebnissen führen, so Miller.
Jeff Miller bleibt bis Ende Januar am Psychologischen Institut, wo er Ansätze, Fachliteratur und andere Aspekte der Psychologie mit den Doktoranden und Masterstudenten von Rolf Ulrich bespricht und mit anderen Wissenschaftlern wie der Kognitionspsychologin Professorin Dr. Barbara Kaup zusammenarbeitet. Miller und seine Frau „lieben Tübingen, vor allem das Radfahren“ und haben während ihres insgesamt sechsmonatigen Aufenthalts in Deutschland bereits längere Touren am Rhein und um den Bodensee gemacht. Beide wurden in den USA geboren, leben aber seit vielen Jahren in Neuseeland. Miller weist auf die Ähnlichkeiten zwischen Tübingen und Dunedin, dem Sitz der University of Otago: beide sind mittelgroße Städte mit wichtigen Universitäten. In Dunedin jedoch „wagen sich nur die Topfitten und die Tollkühnen“ auf dem Rad in den Stadtverkehr.
Amanda Crain
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate