Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 4/2020: Leute

Personalnachrichten

Neu berufen

  • Dr. Robert Bamler, University of California Irvine, auf die W 2-Professur für Data Science und Maschinelles Lernen (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • Dr. Lisa Bardach, University of York, auf die W 1-Juniorprofessur für Empirische Bildungsforschung (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
  • Juniorprofessorin Dr. Carolin Führer, Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Deutsche Philologie und Didaktik der deutschen Literatur (Philosophische Fakultät)
  • PD Dr. Steffen Hage, Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Neurobiologie Sozialer Kommunikation (Medizinische Fakultät)
  • Juniorprofessorin Dr. Fei Huang, Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Sinologie (Philosophische Fakultät)
  • Dr. Tobias Kaufmann, Universität Oslo, auf die W 3-Professur für Neurotechnology and Computational Psychiatry (Medizinische Fakultät)
  • Dr. Josef Leibold, Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York, auf die W 1-Juniorprofessur für Functional Immunogenomics (Medizinische Fakultät)
  • apl. Professor Dr. Stefan Morent, Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Musikwissenschaft (Philosophische Fakultät)
  • Juniorprofessorin Dr. Anna Pawlak, Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Kunstgeschichte (Philosophische Fakultät)
  • Dr. Ellen Reisinger, Universität Göttingen/Tübingen, auf die W 3-Professur für Gentherapie für Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit (Medizinische Fakultät)
  • Juniorprofessor Dr. Daniel Sauter, Universität Ulm, auf die W3-Heisenberg-Professur für Mechanismen der angeborenen antiviralen Immunität (Medizinische Fakultät)
  • Dr. Evelyn Wiesinger, Universität Regensburg, auf die W 1-Juniorprofessur für Romanische Sprachwissenschaft (Philosophische Fakultät)

Verleihung von Titeln

  • Dr. Tillmann Johannes Bartsch, Juristische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Niklas Bender, Philosophische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Georg Andreas Bier, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Sergios Gatidis, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Andreas Johannes Kirschniak, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Jens Maschmann, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Burkhard Nonnenmacher, Evangelisch-Theologische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • Dr. Björn Rothstein, Philosophische Fakultät, Fachbereich Philosophie: Honorarprofessor
  • PD Dr. med. Jürgen Schreieck, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Martin Staudt, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Adrian Streit, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • PD Dr. Gotlind Britta Ulshöfer, Evangelisch-Theologische Fakultät: außerplanmäßige Professorin
  • PD Dr. Martin Wendte, Evangelisch-Theologische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • Dr. Ulrich Zachariae, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Biochemie: Honorarprofessor

Ehrungen und Ehrenämter

  • Professor Dr. Thorsten Bohl, Institut für Erziehungswissenschaft, wurde in die Jury des Deutschen Schulpreises berufen.
  • Professorin Dr. Viktoria Eschbach-Szabo, Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie, wurde von der Tokyo Universität als Projekt professor für die Gründung eines neuen Centers for Advanced Studies „Tokyo College“ berufen. 
  • Professor Mathias Jucker, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, erhält den diesjährigen International Prize for Translational Neuroscience der Gertrud Reemtsma-Stiftung.
  • Dr. Dr. Carsten Köhler, Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie / Kompetenzzentrum Tropenmedizin, wurde als Wissenschaftlicher Vorstand im Deutschen Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDs) e.V. für weitere 3 Jahre bestätigt.
  • Profesorin Dr. Dominique Lunter und Dr. Ziwei Zhang, Pharmazeutisches Institut, sind mit von der der Firma Sebapharma GmbH & Co. KG mit dem Heinz Maurer-Preis im Bereich der Grundlagenforschung ausgezeichnet worden.
  • Dr. André Martins, Radiologische Universitätsklinik Tübingen, ist mit dem Sofja Kovalevskaja-Preises der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet worden.
  • Dr. Alexander Stibor, Robin Röpke und Nicole Kerker, Physikalisches Institut der Universität Tübingen und Berkeley Lab, wurden für die Entwicklung des „Matter-wave modulating secure quantum communicator (MMQ-Com)" zur sicheren Übertragung von Daten mit einem R&D 100 Award in der Kategorie IT/Electrical ausgezeichnet.
  • Juniorprofessor Dr. Stefan Krmnicek, Institut für Klassische Archäologie, wurde zum korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Institutes gewählt.
  • Professor Dr. Hans-Ulrich Schnitzler, Institut für Neurobiologie, wurde von der International Society of Neuroethology als Fellow of the International Society of Neuroethology nominiert.

Verstorben

  • Professor Dr. Ralph Berndt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
  • Professor Dr. Wolfgang Rosenstiel, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Informatik
  • Professor Dr. Hans-Jürgen Thiel, Universitätsaugenklinik
  • Professor Dr. Hans-Ulrich Pfretzschner, Fachbereich Geowissenschaften
     

Runde Geburtstage

  • Professor Dr. Heinz Clement, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 75 (21.07.)
  • Professor Dr. Hermann Reichold, Juristische Fakultät, 65 (23.07.)
  • Professor Dr. Siegfried Müller, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 80 (02.08.)
  • Professor Dr. Wolfgang Knapp, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 75 (11.08.)
  • Professor Dr. Wilhelm Niehr, Katholisch-Theologische Fakultät, 65 (13.08.)
  • Professor Dr. Martin Hautzinger, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 70 (30.08.)
  • Professor Dr. Karl Walter Bock, Universitätsklinikum, 85 (08.09.)
  • Professor Dr. Heinz Gaube, Philosophische Fakultät, 80 (08.09.)
  • Professor Dr. Klaus Unertl, Medizinische Fakultät, 75 (08.09.)
  • Professorin Dr. Ellen Widder, Philosophische Fakultät, 65 (08.09.)
  • Professor Dr. Fritjof Haft, Juristische Fakultät, 75 (18.09.)
  • Professor Dr. Heiner Weber, Medizinische Fakultät (70 (18.09.)
  • Professor Dr. Gerhard Kaminski, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 95 (19.09.)
  • Professor Dr. Michael Ronellenfitsch, Juristische Fakultät, 75 (21.09.)
  • Professor Dr. Otto Lutz, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 85 (29.09.)
  • Professor Dr. Dieter Oelkrug, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 85 (4.10.)
  • Professor Dr. Claus Claussen, Medizinische Fakultät,75 (10.10.)
  • Professor Dr. Günter Mansfeld, Philosophische Fakultät, 90 (11.10.)
  • Professor Dr. Eberhart Zrenner, Medizinische Fakultät, 75 (18.10.)

40-jähriges Dienstjubiläum

  • Maria Anna Munari, Institut für Organische Chemie
  • Dr. Karl-Heinz Stanzel, Philologisches Seminar

25-jähriges Dienstjubiläum

  • Iris Alber, Universitätsbibliothek
  • Uwe Bäßler, Zentrale Verwaltung
  • Professor Dr. Nicholas Conard, Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • Brigitte Fiebig, Botanischer Garten
  • Dr. Yinglan Guo, Interfakultäres Institut für Biochemie
  • Andrea Heidrich-Szonnell, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
  • Monika Hertel, Fachbereich Geowissenschaften
  • Andrea Hogue, Katholisch-Theologische Fakultät
  • Dr. Chih-Jen Hsieh, Medizinische Universitätsklinik
  • Alexandra Johannsen, Isotopenlabor
  • Jürgen Kupferschläger, Universitätsklinikum Tübingen
  • Michael Letzgus, Zentrale Verwaltung
  • Maria Pessiu, Institut für Kriminologie
  • Professorin Dr. Irene Rapp, Deutsches Seminar
  • Brigitte Schneck, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
  • Lydia Straßheim, Psychologisches Institut
  • Sabine Werner, Institut für Theoretische Physik
  • Christof Zanke, Universitätsklinikum Tübingen

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google