Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

19.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Kloster Maulbronn und seine Umgebung im Mittelalter – eine heilige Landschaft?

„Heilige“ Orte in Schwaben

Die Vorträge dieser Reihe finden hybrid statt und können unter folgendem Link gestreamt werden: https://zoom.us/j/95825559639 

Datum:

19.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Peter Rückert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Mehr erfahren

19.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

ÄNDERUNG Europawahl 2024 in Frankreich – eine Wahlanalyse

EU Vote! Analysen anlässlich der Europawahl 2024

ACHTUNG: Der ursprünglich für diesen Termin vorgesehene Vortrag "Europawahl 2024 in Deutschland – eine Wahlanalyse" von Dr. Martin Große Hüttmann,…

Datum:

19.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Dr. Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut (dfi), Ludwigsburg in Kooperation mit dem Zentrum für Frankophone Welten der Universität Tübingen

Mehr erfahren

20.06.2024 | College of Fellows

Landscape and Imaginary: Philosophy, Arts, Literature

Workshop

The concept of "landscape" has expanded to include various terms like "cityscape" and "soundscape," as well as typologies such as "cultural landscape"…

Datum:

20.06.2024 bis 21.06.2024

Veranstaltungsort:

Neue Aula, Raum 236, Geschwister-Scholl-Platz

Mehr erfahren

21.06.2024 15:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen MUT, Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Gräberfeld X-Projekt

Führung durch die Ausstellung „Entgrenzte Anatomie“

Führung zur Ausstellung

Studierende der Geschichtswissenschaft und der Medizin haben die Ausstellung in drei Lehrforschungsprojekten unter der Leitung von PD Dr. Henning…

Datum:

21.06.2024 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Alte Anatomie, Österbergstraße 3

Mehr erfahren

22.06.2024 18:30 Uhr | Kulturreferat der Universität Tübingen

Gitarren Duo – Helmut Rauscher & Till Veeh

Sommerkonzerte im Kloster Bebenhausen 2024

Programm:

Werke von Piazzolla, Villa-Lobos, Albéniz und Django Reinhardt

Datum:

22.06.2024 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kloster Bebenhausen - Sommerrefektorium, Im Schloss, 72074 Tübingen-Bebenhausen

Mehr erfahren

24.06.2024 09:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte, Institut für Klassische Archäologie

Urban Dimensions: Materiality, Society, and Discourses of the Ancient City

International Early Career Workshop

A city – what is it basically? What makes a city a city? Is it its settlement size and number of inhabitants? Its building density and architecture?…

Datum:

24.06.2024 09:00 Uhr bis 25.06.2024 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schloss Hohentübingen, Institut für Klassische Archäologie, Ernst von Sieglin Hörsaal, Burgsteige 11

Mehr erfahren

24.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar, Amerikanistik and the Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen

Who is Heard & Who is Hurt? Current Student Protests in the U.S.

Discussion with Q&A: Join Melissa Frazier and Astrid Franke for a conversation about the current protests on U.S. campuses and the complicated issues…

Datum:

24.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Keplerstrasse 2, Hörsaal

Mehr erfahren

24.06.2024 18:15 Uhr | Studium Generale

Feindbilder: Die Dämonisierung der Anderen. Viktor Klemperer „LTI“, George Orwell „1984“

„Make Peace not Love“ (Amos Oz): Kriege bekämpfen

Datum:

24.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer

Mehr erfahren

24.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte und das Institut für Klassische Archäologie

The City and the City: The City of Things in the Roman World

Datum:

24.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Schloß Hohentübingen, Ernst-von-Sieglin-Hörsaal

Referent/in:

Prof. Dr. Greg Woolf, University of California, Los Angeles

Mehr erfahren

24.06.2024 19:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen MUT, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Gräberfeld X-Projekt

Anatomie im Nationalsozialismus und das Vienna Protocol – Vom Umgang mit materiellem und immateriellem historischem Erbe

Vortrag zur Ausstellung „Entgrenzte Anatomie. Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus.“

Neben Führungen und Stickaktionen bieten wir Ihnen zahlreiche Vorträge an, die einzelne Aspekte des Ausstellungsthemas vertiefen. Die Vorträge finden…

Datum:

24.06.2024 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Alte Anatomie, Österbergstraße 3

Referent/in:

Sabine Hildebrandt

Mehr erfahren