BNE hat zum Ziel, Menschen zu befähigen, Kompetenzen im Hinblick auf die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt im Sinne einer NE zu erwerben. Damit bildet BNE eine Querschnittsperspektive, die nur unterschiedlichste Wissensfelder und Disziplinen betrifft. Zugleich verbindet sie Wissens- und kritische Reflexion mit Beurteilungs- und Handlungskompetenzen. BNE ist ein ausdrückliches Ziel der Sustainable Development Goals (SDGs; Ziel 4.7). Dort heißt es: „Bis 2030 erwerben Lernende die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen.“ Gemäß dem Nationalen Aktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll BNE in allen Lernbereichen verankert werden, von der frühkindlichen Bildung hin bis zur Hochschullehre.
An der Universität Tübingen wird Hochschul-BNE in vielfältigen Bereichen in die Praxis umgesetzt: Im interdisziplinären Seminarprogramm Studium Oecologicum können Studierende aller Fachbereiche Kurse zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung besuchen und ein entsprechendes überfachliches Nachhaltigkeits-Zertifikat erwerben. Außerdem werden im displizinären Bereich Studiengänge angeboten, die die Auseinandersetzung mit spezifischen fachlichen Aspekten Nachhaltiger Entwicklung erlauben (zum Beispiel Umweltnaturwissenschaften und Friendensforschung).
Die studentische Initiative nez bietet für neu ankommende Studierende jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters die nez-Erstsemesterakademie an. Dort können die Teilnehmenden Workshops zu vielfältigen Themen im Nachhaltigkeitsbereich besuchen und in Zukunftswerkstätten Ideen für nachhaltige Projekte an der Universität entwickeln.
Dazu hat die Universität Tübingen beispielsweise im Projekt HOCH-N „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ (www.hoch-n.org) das Teilprojekt Lehre mit durchgeführt: Dort wurden Qualitätskriterien für die Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung entwickelt und ein Leitfaden verfasst, der unterschiedliche Perspektiven und Handlungsansätze aufzeigt, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung stärker und systematisch an Hochschulen eingebracht werden kann.
Eine wichtige Maßnahme dafür sind Weiterbildungsangebote, wie etwa im Rahmen des Hochschuldidaktik-Zertifikats Baden-Württemberg.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate