Am 21. Dezember 2021 starb völlig unerwartet Prof. Dr. Willy Kley im Alter von 63 Jahren. Er war seit 2000 Inhaber des Lehrstuhls für "Computational Physics" am Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen.
Willy Kley wurde in Soest geboren und begann sein Studium der Physik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach seinem Vordiplom wechselte er zunächst an die University of Sussex und dann an die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München, wo er sein Studium als Diplom-Physiker abschloss. Im Anschluss daran fertigte er seine Doktorarbeit an der LMU an und promovierte dort 1988. Es folgten als weitere Wirkungsstätten die University of California (Santa Cruz), das Queen Mary and Westfield College (London) und die NASA (Ames). Danach habilitierte er sich 1998 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Schon als Schüler interessierte er sich für die Astronomie, angeregt durch ein kleines Teleskop, das sein Großvater ihm schenkte. Beginnend mit seiner Diplomarbeit beschäftigte sich Willy Kley mit Computer-Simulationen von sogenannten Akkretionsscheiben. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit waren proto-planetare Scheiben, die Geburtsstätten von Planeten. Wir wissen heute, dass die Planeten in unserem Sonnensystem sich kurz nach dem Entstehen der Sonne innerhalb von wenigen Millionen Jahren in einer solchen Gas- und Staubscheibe gebildet haben. Willy Kley und seine Arbeitsgruppe haben diese Entstehungsprozesse auf Computern simuliert. Die großartigen Fortschritte auf diesem Arbeitsgebiet wurden durch das Aufkommen von Super-Computern und der Entwicklung effizienter numerischer Methoden, an denen Willy Kley maßgeblich beteiligt war, ermöglicht.
Gesteigert wurde das Interesse der Astronomen an diesem Gebiet durch die Entdeckung von inzwischen vielen tausenden Exoplaneten, also Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems. In den letzten Jahren ist es Astronomen gelungen, Planetensysteme auch in ihrer Entstehungsphase zu beobachten, so dass theoretische Rechnungen direkt mit Beobachtungen verglichen werden können.
Willy Kley hat zum Verständnis der Entstehungsprozesse von Planetensystemen wichtige Beiträge geleistet und ist international renommiert. Ein entscheidender Antrieb für seine Arbeit war herauszufinden, wie insbesondere auch erdähnliche Planeten entstehen, und damit letztendlich auch die Frage zu beantworten, ob es Leben auf anderen Planeten gibt.
Willy Kley hat seine Arbeit in großen nationalen und internationalen Forschungsverbünden durchgeführt. Die Forschungsergebnisse seiner Arbeitsgruppe an der Universität Tübingen haben weltweit Beachtung gefunden. Er hat viele Studierende mit seiner begeisternden Lehre für die Astrophysik interessiert, und viele seiner Schüler sind inzwischen selbst geachtete Wissenschaftler.
Den Mitgliedern seiner Arbeitsgruppe bleibt seine liebenswerte, offene und immer inspirierende Art, mit der er für eine produktive und familiäre Atmosphäre sorgte, in Erinnerung. Willy Kley hat federführend den Masterstudiengang "Astro and Particle Physics" an der Universität Tübingen etabliert, der seit 2017 etliche internationale Studierende nach Tübingen lockt.
Das Institut für Astronomie und Astrophysik der Universität Tübingen und der Fachbereich Physik verlieren mit Willy Kley einen engagierten Hochschullehrer und einen geschätzten und beliebten Kollegen und Freund. Er hinterlässt eine Frau und drei Töchter, denen unser tiefstes Mitgefühl gilt.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate