Die Bewerbung für unsere grundständigen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengänge erfolgt nur noch über das Online-Bewerbungsportal. Für einen Antrag auf Zulassung zu einem Studiengang ohne Zulassungsbeschränkung muss man sich nicht bewerben, sondern kann sich direkt über das Alma-Portal einschreiben.
Es dürfen insgesamt 6 Anträge auf Zulassung (beinhaltet auch Anträge ohne Zulassungsbeschränkung) gestellt werden, davon bis zu 3 Anträge mit Zulassungsbeschränkung (außer Zweitstudium). Die Anträge können entweder für das erste Fachsemester und / oder das höhere Fachsemester gestellt werden. Im höheren Fachsemester können Sie sich auch auf denselben Studiengang in verschiedene Fachsemester bewerben (bei anrechenbaren Leistungen).
Beispiel für das 1. Fachsemester:
Für die studieninteressierte Person mit o.g. Anträgen auf Zulassung wäre zusätzlich noch ein Antrag mit Zulassungsbeschränkung in Kombination mit bis zu zwei weiteren Anträgen auf Zulassung für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung möglich. Ebenso besteht im Beispielfall andernfalls die Möglichkeit bis zu drei weitere Anträge für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung zu stellen.
Im Onlinebewerbungsportal geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Bei einer Bewerbung für das erste Fachsemester müssen folgende Unterlagen im Portal hochgeladen werden:
Wenn Sie die Bewerbung online über alma fertiggestellt und abgegeben sowie Ihre Unterlagen hochgeladen haben, müssen Sie nichts weiter einreichen. Wenn Sie Unterlagen nachreichen müssen, senden Sie diese bitte unter Angabe Ihrer Bewerbernummer, Ihres beantragten Studiengangs und Fachsemesters per E-Mail an folgende Adresse: studierendensekretariat@verwaltung.uni-tuebingen.de. Der Antrag muss vollständig bis zum Ende der Bewerbungsphase online über alma eingegangen sein. Sobald Sie Ihre Online Bewerbung inklusive aller hochgeladenen Unterlagen über alma abgeben, gilt die Bewerbung als eingegangen.
Ggf. gestellte Sonderanträge müssen innerhalb der entsprechenden Frist zusätzlich zur Online-Bewerbung postalisch beim Studierendensekretariat eingehen.
Sonderanträge: Erst nach dem Eingang des unterschriebenen Zusatzantrags und der vollständigen Bewerbungsunterlagen zusätzlich zum Online-Antrag über Alma gilt die Bewerbung als eingegangen.
Die Bewerbungsanschrift für Sonderanträge ist auf den jeweiligen Anträgen auf Zulassung vermerkt.
Wichtiger Hinweis: Damit Sie sich später im Portal über den Stand des Verfahrens informieren können, müssen Sie sich Ihre Zugangsdaten zum Onlineportal merken.
Für zulassungsbeschränkte* grundständige Studiengänge (z.B. Bachelor, Staatsexamen, Bachelor of Education) bewerben Sie sich zunächst. Dies erfolgt über einen sogenannten "Antrag auf Zulassung". Wenn Sie im zulassungsfähigen Bereich eines Studiengangs sind, erhalten Sie eine Zulassung und können sich mit dem Zulassungsbescheid innerhalb der darauf genannten Frist bei uns einschreiben/immatrikulieren. Wenn Sie bereits bei uns eingeschrieben sind, können Sie sich mit dem Zulassungsbescheid "umschreiben". Ob Sie im zulassungsfähigen Bereich sind, richtet sich nach Ihren Noten und ggf. weiteren notenverbessernden Leistungen sowie nach Ihren Mitbewerber*innen. Die zur Verfügung stehenden Plätze werden im Haupt- und ggf. später folgenden Nachrückverfahren besetzt.
Bei grundständigen Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkung an Plätzen stellen Sie ebenfalls einen "Antrag auf Zulassung", sofern Sie nicht bereits bei uns immatrikuliert sind. Wenn Sie eine gültige Hochschulzugangsberechtigung und ggf. die nötigen Sprachkenntnisse für den gewünschten Studiengang nachweisen, werden Sie innerhalb von maximal drei Tagen automatisch zugelassen, sodass Sie sich innerhalb kürzester Zeit immatrikulieren können. Ihre Bewerbung ist unabhängig von Ihren Mitbewerber*innen, da die Platzanzahl dieses Studienangebots nicht beschränkt ist.
Vor dem Bewerbungsprozess finden Sie alle wichtigen Informationen auf unserer Website, hier beginnend.
Internationale Bewerber*innen informieren sich über ggf. abweichende Verfahren bitte hier.
* zulassungsbeschränkt bedeutet, dass nur eine gewisse Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung steht. Ob Ihr gewünschter Studiengang eine Zulassungsbeschränkung hat, sehen Sie im Verzeichnis der Studiengänge.
"Einschreibung" und "Immatrikulation" bedeutet dasselbe: dass Sie studentisches Mitglied der Universität werden.
In zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge können Sie sich nur einschreiben, wenn Sie einen Zulassungsbescheid hierfür erhalten haben.
In grundständige Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung an Plätzen können Sie sich als Bewerber*in mit Deutscher Staatsangehörigkeit ohne Zulassungsbescheid einschreiben.
Alle Informationen rund um die Immatrikulation finden Sie hier.
Die Vergabe der Studienplätze zum 1. Fachsemester erfolgt wie nachstehend:
Nach Abzug der Vorabquoten (Härtefälle, Ausländerquote, Quote Zweitstudium) werden die verfügbaren Studienplätze zu:
und
Vorzulegen ist eine aktuelle Bescheinigung über die Dauer der Dienstzeit:
Pflegezeiten werden bei der Betreuung oder Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder einer pflegebedürftigen Person aus dem Kreis der sonstigen Angehörigen bis zur Dauer von 3 Jahren anerkannt.
Vorzulegen sind folgende Dokumente:
Die Auswahlverfahren sind für jedes Fach in einer entsprechenden Auswahlsatzung geregelt.
Die Auswahlkriterien sind auf unserer Internetseite als Infos erhältlich.
Einige Fakultäten haben zusätzliche Erläuterungen zum Auswahlverfahren auf ihren eigenen Internetseiten eingestellt. Hier finden Sie eine Auflistung der Fakultäten.
Kann eine Zulassung nicht angenommen werden, können Bewerber/-innen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (§ 30 Hochschulzulassungsverordnung) in einem späteren Verfahren vorweg ausgewählt werden. Die Gründe für eine Vorwegzulassung sind:
Ein Dienst wird nur berücksichtigt, wenn innerhalb der Bewerbungsfrist nachgewiesen wird, dass er vor Semesterbeginn vollständig abgeleistet sein wird bzw. bis zum Semesterbeginn mindestens 6 Monate abgeleistet sein werden.
Die Vorwegauswahl muss spätestens zum zweiten Vergabeverfahren beantragt werden, das nach Beendigung des Dienstes durchgeführt wird.
Vorzulegen sind:
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Bewerbung für deutsche Staatsangehörige mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Bewerberinnen und Bewerbern für Studiengänge mit dem Abschlussziel Lehramt und Bachelor empfehlen wir, sich rechtzeitig nach den zulässigen Fächerkombinationen zu erkundigen. Eine Übersicht der möglichen Kombinationen finden Sie auch in unserem Studiengangverzeichnis. Sie können sich hierzu auch an die Tübingen School of Education (TüSE) wenden.
Bei einer Ablehnung aufgrund fehlender Studienplätze nehmen Sie automatisch an einem eventuell stattfindenden Nachrückverfahren teil. Ausnahme: bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge im ersten Fachsemester (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie).
Sollten Sie an dem Studienplatz kein Interesse mehr haben, bitten wir Sie dringend im Interesse anderer Bewerberinnen und Bewerber, Ihre Bewerbung online im Portal zurückzuziehen, damit andere nachrücken können.
Die Zulassungsbescheide, sowie die Ablehnungsbescheide werden für das Wintersemester in der Regel ab Anfang August und für das Sommersemester in der Regel ab Anfang Februar online zur Verfügung gestellt. Ein postalischer Versand der Bescheide erfolgt nicht.
Wir bitten um Verständnis, dass Auskünfte zum Stand des Verfahrens vorab nicht möglich sind.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate