A2
Möglichkeiten und Grenzen der Interpretierbarkeit im Kontext
Das Projekt A2 wird die Forschung an Sprechaktoperatoren weiterführen. Es wird sich insbesondere Sprechaktoperatoren in nicht-assertiven linguistischen Situationen widmen. Diese sind noch weitgehend unerforscht. Zusammen mit einer theoretischen Analyse dieser Sprechaktoperatoren wird das Projekt allgemein zum Verständnis der Semantik/Pragmatik-Schnittstelle beitragen. Die fiktionale Natur der Texte die wir untersuchen wird mit nicht-fiktionalen Aussagetypen verglichen und stellt die Bestandteile heraus, die für eine Zuweisung von semantischer zur pragmatischer Bedeutung verantwortlich sind. Diese Bestandteile, wie zum Beispiel Präsuppositionen, Referenz, und Implikaturen, werden untersucht. Kontext wird aus der Perspektive von fiktionalen und iterierten Kontexten betrachtet.
Projektleitung
Prof. Dr. Sigrid Beck
07071 29-78461
sekretariat-beck @nphil.uni-tuebingen.de
Englisches Seminar
Wilhelmstraße 50, Raum 463
72074 Tübingen
Projektangehörige
Julia Braun, M.A.
07071 29-77434
julia.braun @uni-tuebingen.de
SFB 833
Nauklerstraße 35, Raum 105
72074 Tübingen
Susanne Riecker, M.A.
07071 29-77434
susanne.riecker @uni-tuebingen.de
SFB 833
Nauklerstraße 35, Raum 105
72074 Tübingen
Assoziierte Mitglieder
Dr. Nadine Bade
+33 1 44 32 26 79
nadine.bade @ens.fr
École Normale Supérieure
Department of Cognitive Studies
29 rue d'Ulm
75005 Paris
Dr. Carmen Dörge
07071/29-77154
carmen.doerge @uni-tuebingen.de
SFB 833
Universität Tübingen
Nauklerstraße 35
Raum 2.09
72074 Tübingen
Prof. Dr. Angelika Zirker
07071 29-73260
angelika.zirker @uni-tuebingen.de
Englisches Seminar
Wilhelmstraße 50, Raum 368
72074 Tübingen
Hilfskräfte
Alla Kutkina
Fanni Weber