Studium und Lehre

29.08.2023

Ab in die Wildnis: Die alpine Natur, betrachtet durch den Blick von Kunst & Wissenschaft

Im Mai 2023 organisierte unser Bereich Global Awareness Education eine fünftägige Exkursion in die Alpen, bei der die Themen Klimaanfälligkeit der alpinen Natur und Kunst miteinander verbunden wurden.

Unter der Leitung von der Glaziologin Dr. Inka Koch und Angharad Dekan, einer Artist in Residence an der Universität Tübingen, sollten die Teilnehmenden am angewandten Beispiel eines österreichischen Alpenökosystems, Kenntnisse über den Zustand unberührter alpiner Lebensräume der Erde erwerben.
Die größte Erkenntnis dieser Exkursion war die Reflexion über die Vernetzung und klimatische Verwundbarkeit der alpinen Natur. Diese Reflexion fand auf Basis von wissenschaftlichen und künstlerischen Beobachtungen statt.
Die Kombination aus der physischen Beobachtung der Natur, sowie der Auswirkungen des Klimawandels auf dieses System, und dem künstlerischen Ausdruck dieser Eindrücke, machte diesen Ausflug so besonders. Hinzu kommt, dass sich die Exkursion auch durch die interdisziplinären Interaktionen der Gruppe auszeichnete.
Die Lernmethoden auf dieser Exkursion waren sehr praktisch, aber auch kommunikativ angelegt. Die Gruppe machte kleinere Ausflüge sowie Gruppendiskussionen und Reflexionen. Dazu gehörten ebenfalls naturwissenschaftliche und künstlerische Beobachtungsübungen, aber auch Kunstschaffen in Form von Drucken, Malen, Zeichnen und dem Erstellen von Collagen.
Die Verbindung zur inspirierenden Natur, das Schaffen von Kunst und die Zeit in einer interdisziplinären Gruppe hat den Teilnehmenden viel Spaß bereitet und genauso viel gelehrt.

Als Teil des Transdisciplinary Course Program stehen die Angebote von Global Awareness Education allen Studierenden offen.

Zurück