Fachgebiet: Öffentliches Recht, Politikwissenschaft
Das Teilprojekt setzt bei der Bedrohung der internationalen Staatenordnung durch Prozesse schnellen globalen Wandels an. Konkret geht es bei der Bedrohung um die Herausforderung staatlicher Prärogative durch die Institutionalisierung internationaler Beziehungen und die zunehmende Politikfähigkeit zivilgesellschaftlicher Akteure. Immer mehr Staaten begreifen die damit verbundene Relativierung von Souveränität als fundamentale Herausforderung des westfälischen Staatensystems und seiner eingespielten Routinen.
Das Teilprojekt möchte die beschriebene Dynamik der Bedrohung internationaler Staatenordnung im Politikfeld Sicherheit im Bereich konventioneller Rüstungskontrollinitiativen im Rahmen des Systems der Vereinten Nationen untersuchen. Denn dieses Politikfeld liegt im Kern nationalstaatlicher Souveränität, sodass sich Veränderungen in diesem Bereich als besonders aussagekräftig erweisen können. Dort sind die Widerstände seitens der Staaten, zivilgesellschaftliche Akteure substantiell zu beteiligen und Souveränität abzugeben, besonders hoch. Gleichzeitig sind jedoch selbst im Politikfeld internationaler Sicherheit Entwicklungen zu erkennen, die eindeutig die staatliche Prärogative herausfordern: Ein Beispiel ist, dass Individualrechte etwa im Kontext von menschlicher Sicherheit einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Der sogenannte „Ottawa-Prozess“ kann als weiteres Beispiel herangezogen werden. Auf Initiative eines transnationalen NGO-Netzwerkes konnten 1997 mit dem Beschluss des Verbots von Anti-Personen-Minen über 100 Staaten überzeugt werden, außerhalb der traditionellen staatlich dominierten Verhandlungsforen, eine gesamte Waffenkategorie zu verbieten.
Das Beispiel der Ottawa-Konvention zeigt eindrücklich das emanzipatorische Potenzial des Rechts auf. Um die Einhegung von Gewalt durch Rüstungskontrollinitiativen voranzutreiben, setzen zivilgesellschaftliche Akteure auf genau dieses Potenzial. Gleichzeitig birgt Recht jedoch auch das Potenzial, bestehende Machtkonstellationen zu erhalten. Es besteht somit die Gefahr, dass durch Verrechtlichung bestehende Praktiken reproduziert werden. Zivilgesellschaftliche Akteure könnten sich in der paradoxen Situation befinden, dass eine fernbleibende Einigung zielführender wäre als die Herbeiführung eines schwachen Vertragstextes, in dem wohlmöglich unzureichende oder gar kontraproduktive Ergebnisse zementiert werden.
In Bezug auf den angenommenen übergeordneten Ordnungskonflikt stellt sich somit die Frage, ob die Verrechtlichung und der zunehmende Einbezug zivilgesellschaftlicher Akteure tatsächlich das emanzipatorische Potenzial des Rechts aktiviert und für eine Transformation der internationalen Ordnung hin zu einer Vertiefung von Global Governance spricht. Oder können sich die Staaten das machterhaltende Potenzial des Rechts zu Nutzen machen und dient die Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Akteure in Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse dazu, gesellschaftliche Partizipationsforderungen oberflächlich zu ,stillen‘, die Praktiken der staatenzentrierten internationalen Ordnung jedoch beizubehalten?
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate