Uni-Tübingen

23.05.2024

Ausstellung „Drucksachen. Inkunabeln und Einblattdrucke der Universität Tübingen"

Die Ausstellung wurde Mitte Juni feierlich eröffnet und ist bis zum 08.09.2024 auf Schloss Hohentübingen zu bestaunen. Es werden reich bebilderte Bücher und Einblattholzschnitte aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Tübingen gezeigt, die sonst dem Blick der Öffentlichkeit verborgen sind. Das Projekt wurde im Rahmen des Teilprojekts B4 des SFB 1391 Andere Ästhetik von Andrea Worm und Sandra Linden in Zusammenarbeit mit Kristina Stöbener (Universitätsbibliothek) und Studierenden der Universität Tübingen konzipiert.

Im Zentrum der Ausstellung stehen sogenannte Inkunabeln (Wiegendrucke), die vor 1500 entstanden sind und damit am Beginn des Buchdrucks stehen. Frühzeitig erkannten die Drucker das Potential von Bildern und Holzschnitten: Die Drucke stellen das Wissen und die Interessensgebiete ihrer Zeit in medial innovativer Weise dar und machen es dabei einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der in der Ausstellung enthaltene Bestand macht eine Fülle von Vorstellungswelten und Erfahrungshorizonten des 15. Jahrhunderts erfahrbar. Das Spektrum reicht dabei von großformatigen Bibeln und Büchern für die religiöse Erbauung und Unterweisung über Werke zur Stern- und Pflanzenkunde bis hin zu Geschichtsbüchern und Rechtstexten sowie Gebeten, Ablassbriefen und Flugblättern.

Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite sowie in der Pressemitteilung und im Flyer.

Zurück