Wir bieten regelmäßig Veranstaltungen an, um über das Thema Entrepreneurship und Gründung an der Universität Tübingen zu informieren, Gründungsinteressierte zu qualifizieren und Gründerinnen und Gründer miteinander zu vernetzen. Unsere Events finden teilweise online und in Präsenz statt.
Digitales Innovationsprojekt für Gründungsinteressierte Gemeinsam mit Studierenden aus den Hochschulen Reutlingen und Heilbronn arbeitest Du in einem interdisziplinären Team an echten Innovations-Challenges von jungen Startups und etablierten Firmen. Der Kurs wird über Lehrvideos mit Aufgaben und Quizzes über eine Online-Plattform angeboten. Den Bearbeitungszeitraum bestimmst Du mit Deinem Team selbst, wir geben Dir nur Empfehlungen, für welches Modul Ihr Euch im Team wie viel Zeit nehmen solltet. Mentor*Innen und Dozent*Innen begleiten und betreuen Eure Ideen. Kurssprache: Deutsch Credit Points: 6 Kickoff am Donnerstag, 10.04.25 von 16:00 - 18:00 Uhr, Zwischenpräsentation am Donnerstag, 15.5.2025 von 15:30 – 18:30 Uhr, Abschlusspräsentation am Donnerstag, 26.6.2025 von 15:30 -18:30 Uhr creditable for Zertifkat Entrepreneurship & Business | Beginn 10.04.25 | Anmeldung geschlossen |
Zukunftsfähige Geschäftsmodelle: Praxisseminar Businessplan- und Unternehmensentwicklung in Kooperation mit dem Weltethos-Institut Credit Points: 6 Das Seminar ist anrechenbar auf das Zertifkat Entrepreneurship & Business | Beginn 16.04.25 | Anmeldung geschlossen |
Student2Startup Studierende agieren als Unternehmensberater:Innen für Startups und bearbeiten im Rahmen dieses Moduls die von den Startups gestellten Aufgaben in kleinen Teams. Jedes Team bearbeitet eine reale, aktuelle Herausforderung eines Startups aus dem Geschäftsalltag (z.B. Entwicklung einer Internationalisierungsstra-tegie / Markteintrittsstrategie / Bepreisung des Produkts etc.) und präsentiert die Ergebnisse beim Abschlusstermin in Form eines Pitchs. Zusätzlich zur Abschlusspräsentation erstellen die Teams eine schriftliche Ausarbeitung ihrer Aufgabe und stellen diese dem Startup zur Verfügung. Jedes Studierendenteam wird während des Workshops von einer/einem erfahrenen Mentor:In aus der Wirtschaft betreut. Kick-off, Zwischenpräsentation und Abschluss in Präsenz am Startup Center; weitere Meetings online. Credit Points: 3 Das Seminar ist anrechenbar auf das Zertifkat Entrepreneurship & Business | Beginn 29.04.25 | Hier anmelden
|
Entrepreneurship Essentials Are you interested in the topic of entrepreneurship? Do you dream of starting your own business? Do you have an idea but don’t know where to begin? creditable for Zertifkat Entrepreneurship & Business | starting 06.05.2025 | Register here
|
Alles was Schutzrecht ist! Tipps für Startups Dieser Vortrag soll auf verschiedensten rechtlichen Gebieten Problembewusstsein für „Fallstricke“ schaffen, speziell auf die Belange von Startups zugeschnitten, z.B. Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht etc. Rechtsanwalt Dr. Felix Daul gibt Input und beantwortet Fragen. | 07.05.2025 | Hier anmelden |
Prototyping Day(s): How to Develop and Test a User-Centered Product This two-day workshop will be based on a variety of product examples and will introduce close to reality best practise. You will be taken on a customer journey, learn about product development processes and many basic related methods. Language: English Credit Points: 2 | 16.05.2025 27.06.2025
| Register here
|
SEA:start Anders Gründen – Dein Einstieg in Social Innovation Das Programm SEA:start ist ein zweitägiger Intensivworkshop für Studierende und Young Professionals aller Disziplinen. SEA:start richtet sich an engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen unternehmerisch zu stellen. In vier aufeinander aufbauenden praxisnahen Modulen lernen die Teilnehmenden auf eine interaktive und inspirierende Weise das Thema “Social Entrepreneurship” kennen und entdecken ihre sozialunternehmerischen Fähigkeiten. Damit wird ein inter-disziplinärer Freiraum für sozialinnovative Denkansätze geschaffen. Kurssprache: Deutsch Credit Points: 2 Das Seminar ist anrechenbar auf das Zertifkat Entrepreneurship & Business | 22.05. und 23.05.2025 | Hier anmelden
|
Start up your own bio-based climate solution Participating in this course, you will learn entrepreneurship essentials around ideation and budget planning as well as deeply engage with global environmental bio-based solutions for our climatic crisis. Together in a team, you will practice solving problems of the climate crisis to contribute to solving this global problem in the near future. Language: English Credit Points: 3 This course is creditable for the certificates Global Awareness, Studium Oecologicum (as a thematic course), Entrepreneurship & Business (elective area innovations) | start 12 May 2025 (online) | register via ALMA |
Businessplanerstellung für potentielle Entrepreneure Mit einem gut ausgearbeiteten Businessplan definierst Du Ziele und Strategien Deines Unternehmens und fasst alle wichtigen Informationen zusammen. So gelingt es Dir, potentielle Geldgeber, Investoren und Geschäftspartner von Deiner Geschäftsidee zu überzeugen. Das Online-Seminar in Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen vermittelt Tipps und Know-How zum Businessplan. Kurssprache: Deutsch | 21.05.2025 12:00 - 14:00 Uhr | Hier anmelden
|
Gründen im Nebenerwerb Du möchtest eine Geschäftsidee austesten? Du überlegst, Dich während Deines Studiums mit einem Kleingewerbe oder im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit selbständig zu machen? Wie Du eine Selbständigkeit im Nebenerwerb anmeldest, wie sich Freiberufler, Freelance und Kleinunternehmer unterscheiden und was dabei alles zu beachten ist, erfährst Du im Online-Seminar in Kooperation mit der IHK Reutlingen. Kurssprache: Deutsch | 05.06.2025 12:00 - 14:00 Uhr | Hier anmelden |
Eine Anrechnung der Credit Points ist nur möglich, wenn Sie zur Anmeldung Ihr Uni-E-Mail-Account benutzen. Bitte melden Sie sich zudem über ALMA im entsprechenden Kurs für die "Gekoppelten Prüfungen" an.
Praxisnahe Workshops zu verschiedenen Themen rund um die Produktentwicklung im Innovationslabor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit “Hands-on” Übungen, Anschauungsmaterial und Demonstrationen. Immer Freitag nachmittags 14:00 – 17:00 Uhr. All courses are offered in German or English or bilingual - language according to participants' needs. Anmeldung über Ilias. Rückfragen an andreas.kraussspam prevention@uni-tuebingen.de | |
Grundlagen der Produktentwicklung/Basics of Product Development | 25.04.2025 |
CAD Konstruktion (AutoCad Fusion 360)/Virtual Reality Construction (gravity sketch) 3D-Druck und Lasercutter | 09.05.2025 |
Elektronikentwicklung und -simulation und Leiterplatte: Schaltplan, Layout etc. / Electronic and PCB Development | 23.05.2025 |
Embedded Controller, Softwareentwicklung und Apps | 06.06.2025 |
Grundlagen der Produktentwicklung / Basics of Product Development (Wiederholung des Workshops vom 25.04.2025) | 04.07.2025 |
CAD Konstruktion (mit AutoCAD Fusion 360), Virtual Reality Konstruktion (mit gravity sketch), 3D Druck und Lasercutter (Wiederholung des Workshops vom 09.05.2025) | 11.07.2025 |
Elektronikentwicklung und -simulation und Leiterplatte: Schaltplan, Layout etc. / Electronic and PCB Development (Wiederholung des Workshops vom 23.05.2025) | 18.07.2025 |
Embedded Controller, Softwareentwicklung und Apps (Wiederholung des Workshops vom 06.06.2025) | 25.07.2025 |
Startup:Yourself – Leadership Talent Academy Batch #3 The Startup:Yourself – Leadership Talent Academy (LTA) helps you to find out whether you are a leader and provides you with valuable qualifications for a future leadership role in science, industry or as an entrepreneur. In workshops and individual coaching sessions, the LTA program focuses on personal strengths, people and leadership skills. Three workshop modules (Fri, 3pm - Sunday, 4pm) and up to 8 hrs. of individual coaching sessions. Find more info here. | 21.-23.02.25 28.-30.03.25 09.-11.05.25 | Application phase is closed. |
Startup:Yourself – Leadership Talent Academy Batch #4 The Startup:Yourself – Leadership Talent Academy (LTA) helps you to find out whether you are a leader and provides you with valuable qualifications for a future leadership role in science, industry or as an entrepreneur. In workshops and individual coaching sessions, the LTA program focuses on personal strengths, people and leadership skills. Three workshop modules (Fri, 3pm - Sunday, 5pm) and up to 8 hrs. of individual coaching sessions. Find more info here. | 26.-28.09.25 17.-19.10.25 21.-23.11.25 | Register here
|
Founders Stammtisch Für (angehende) Gründerinnen und Gründer aus der Region, jeden 2. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr im Neckawa. Vorherige Registrierung erforderlich. For Founders (to-be) from the region, every 2nd Wednesday per month at 8:00 pm at Neckawa. Please register in advance. | 13.05.25 | Anmeldung in Kürze! |
Startup Center Meetup Whether you're a researcher, student, or any other member of the university, this event is the perfect chance to learn more about your options to become an entrepreneur. With free pizza and drinks provided, it's a great opportunity to connect with like-minded people and share your ideas in a casual setting. Language: English | 07.05.25 | Register |
TeamUp Du möchtest Teil eines Startups werden? Oder: Du hast ein Startup und suchst nach Mitgründenden? Dann ist TeamUp genau das richtige! Bei TeamUp haben Startups genau 90 Sekunden Zeit, ihre Ideen und Job-Angebote zu pitchen. Knüpfe Kontakte, erweitere dein Netzwerk, finde einen Job in einem Startup oder lerne Mitgründer und Mitgründerinnen kennen! Event-Sprache: Deutsch (you can also pitch in English) Einlass ab 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Neckawa, Wöhrdstr. 25, 72072 Tübingen | 21.05.25 | Hier anmelden! |
Your path to success: start, acquire, or co-own a business?
The event includes short impulse talks, a panel discussion, and networking opportunities – weather permitting on the rooftop terrace. | 05.06.25 | Register here! |
Startup:con Tübingen #13 Die Startup:con Tübingen ist ein Netzwerkevent für Startups, Supporter und alle, die sich fürs Gründen interessieren. Gerade wer noch in den Anfängen einer Gründung steckt, profitiert vom Austausch mit anderen und erfahreneren Gründerinnen und Gründern. Veranstaltungssprache: Deutsch Einlass ab 17:00 Uhr Veranstaltungsort Neckawa, Wöhrdstr. 25, 72072 Tübingen | 19.03.25
| Anmeldung geschlossen. |
Wer über kommende Veranstaltungen und für Startups relevante News auf dem Laufenden bleiben will, kann sich hier zu unserem Newsletter anmelden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate