Events
Current Events
Alle Veranstaltungen
Veranstaltungen des Startup Centers im Sommersemester 2023
From PhD to Innovator Discover your entrepreneurial spirit! Young Entrepreneurs in Science is an interactive workshop programme for PhDs and academics to help you ignite your entrepreneurial spirit! Together with your peers, learn methods and skills to realise your innovative potential, led by professional innovation coaches. More information | 30./31.03.23 | Anmeldung |
Businesspläne für Startups In dieser Veranstaltung entwerft ihr einer gemeinsam entwickelten Geschäftsidee einen professionellen Businessplan für ein echtes Startup. Zielgruppe sind Studierende, die ihr eigenes Startup gründen möchten oder in einem hands-on Seminar die Grundzüge der Unternehmensgründung kennenlernen wollen. Semesterbegleitend, mittwochs von 8-12 Uhr. | Ab dem 12.04.23 | Anmeldung |
Entrepreneurship Essentials: Gründen? So geht's! - Erste Schritte auf dem Weg zum Startup Damit der Start in die Selbständigkeit gelingt, vermittelt die semesterbegleitende Veranstaltungsreihe viel Wissen und zudem die Möglichkeit, an einer eigenen Geschäftsidee zu arbeiten. Semesterbegleitend, dienstags von 15-16:30 Uhr. | Ab dem 18.04.23 | |
Prototyping Day(s): How to Develop and Test a User-Centered Product The course will be based on a variety of product examples and will introduce close to reality best practise. You will be taken on a customer journey, learn about product development processes and many basic related methods. | 05.05.23 & 12.05.23 | Anmeldung |
Kleingewerbe gründen - wie geht das? Wie du ein Kleingewerbe anmeldest und was du alles dabei beachten solltest, erfährst du in diesem zweistündigen Online-Seminar, welches in Kooperation mit der IHK Reutlingen stattfindet. | 26.05.23 | Anmeldung |
Buchführung und Steuern für Einsteiger/innen In diesem Online-Seminar erhaltet ihr einen Überblick über die steuerlichen Pflichten und Begrifflichkeiten als Selbstständige oder Gewerbetreibende. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung. | 23.06.23 | Anmeldung |
Selbstständigkeit als Freiberufler/in Alles rund um Freiberufler und Freelancer erfährst du in diesem zweistündigen Online-Seminar welches in Kooperation mit der IHK Reutlingen stattfindet. | 14.07.23 | Anmeldung |
Veranstaltungen des Startup Centers im Wintersemester 2022/2023
Praxisprojekt: "Eigenverantwortliches Mitunternehmertum" bei your.company Du kannst als Mitglied des dezentralen Unternehmer-Netzwerks your.company an realen Produkten mitarbeiten. Über das kommende Semester kannst du dich in eines dieser Unternehmungen als Mitunternehmer mit den Fähigkeiten, die dort gebraucht werden, einbringen. Hier findest du den Ablauf. | Kick-Off: 21.09.22 Offizieller Start: 21.10.22 | (Rückfragen an gruenden@uni-tuebingen.de) |
Praxisprojekt: Crowdfunding In diesem Projekt geht es darum, in der Gruppe eine Crowdfunding-Kampagne zu konzipieren und vor allem auch zu realisieren. Entweder für dein eigenes oder ein bestehendes Projekt. | Ab dem 06.10.22 | Anmeldung geschlossen (Rückfragen an gruenden@uni-tuebingen.de) |
Praxisprojekt: Gründung einer genossenschaftlichen Kaffeerösterei 2.0 In diesem Praxisprojekt wird es darum gehen, eine Kaffeerösterei als Genossenschaft zu gründen, die sich über den Projektzeitraum hinaus etablieren soll. Also nicht nur reine Theorie, sondern echtes Machen und Hand anlegen. Dabei lernst du eine Menge und kannst zudem 6 ECTS erhalten. | Ab dem 08.10.22 | Anmeldung geschlossen (Rückfragen an gruenden@uni-tuebingen.de) |
Entrepreneurship Essentials: Gründen? So geht´s! - Erste Schritte auf dem Weg zum Startup Damit der Start in die Selbständigkeit gelingt, vermittelt die semesterbegleitende Veranstaltungsreihe viel Wissen und zudem die Möglichkeit, an einer eigenen Geschäftsidee zu arbeiten. | Ab dem 20.10.22 | Anmeldung geschlossen (Rückfragen an gruenden@uni-tuebingen.de) |
Von der Geschäftsidee zum Businessplan In dieser Veranstaltung entwerft ihr anhand einer gemeinsam entwickelten Geschäftsidee einen professionellen Businessplan. In Teams aus jeweils zwei bis fünf Studierenden kreiert ihr zunächst ein Business Model, das dann im Verlauf des Seminars zu einem umfassenden Businessplan erweitert wird. Semesterbegleitend, immer montags von 16-19 Uhr. | Ab dem 24.10.22 | Anmeldung geschlossen (Rückfragen an gruenden@uni-tuebingen.de) |
SEA:start - Dein Einstieg in Social Innovation SEA:start ist ein zweitägiger Intensivworkshop für den Einstieg in das Thema sozialunternehmerisches Denken und Handeln für Studierende und Young Professionals aller Disziplinen. Du bekommst eine Toolbox zur Gründung an die Hand und kreierst in einem interdisziplinären Team deine eigene Startup-Idee! Hier erfährst du mehr über das Thema Social Entrepreneurship. | 27./28.10.22 | Anmeldung geschlossen (Rückfragen an gruenden@uni-tuebingen.de) |
Prototyping Day(s): How to Develop and Test a User-Centered Product The course will be based on a variety of product examples and will introduce close to reality best practise. You will be taken on a customer journey, learn about product development processes and many basic related methods. | 11.11.22 & 18.11.22 | Anmeldung geschlossen |
From Research to Ideation You have been working on your research for a while, but haven’t figured out how to translate it into a concrete business idea? Based on the Design Thinking methodology, you will try out different ideation techniques. You will learn what makes a good idea and how to formulate it for testing. | 16.11.22 | Anmeldung geschlossen |
Kleingewerbe gründen - wie geht das? Wie du ein Kleingewerbe anmeldest und was du alles dabei beachten solltest, erfährst du in diesem zweistündigen Online-Seminar, welches in Kooperation mit der IHK Reutlingen stattfindet. | 25.11.22 | Anmeldung geschlossen |
Selbstständigkeit als Freiberufler/in Alles rund um Freiberufler und Freelancer erfährst du in diesem zweistündigen Online-Seminar welches in Kooperation mit der IHK Reutlingen stattfindet. | 20.01.23 | Anmeldung geschlossen |
Workshops im Innovationslabor zu Produkt- und Prototypenentwicklung
Grundlagen der Produktentwicklung | 28.10.22 |
CAD Konstruktion (AutoCad Fusion 360) | 04.11.22 |
Virtual Reality (mit Gravity Sketch) | 25.11.22 |
Lasercutter und 3D-Druck | 02.12.22 |
Elektronikentwicklung und Simulation | 09.12.22 |
Die Leiterplatte: Schaltplan, Layout etc. | 16.12.22 |
Embedded Computing Systeme | 13.01.23 |
Softwareentwicklung - Basics und Tools | 20.01.23 |
App-Entwicklung - Tools und Beispiele | 27.01.23 |
Rückfragen an andreas.krauss - Anmeldungen erfolgen direkt über @uni.tuebingen.deILIAS.
Subscribe to our newsletter here to stay up to date on upcoming events and the latest startup news.