Uni-Tübingen

Successfully Find Your Dream Job in Germany - in Industry and Academia

Unser englischsprachiger Videokurs „Successfully Find Your Dream Job in Germany – in Industry and Academia“ bietet Ihnen umfassende Einblicke und umsetzbare Strategien, um die Jobsuche und den Bewerbungsprozess in Deutschland erfolgreich zu meistern. Mit einer Gesamtdauer von 4-5 Stunden und einem 12-monatigen Zugang ist dieser Kurs so konzipiert, dass er Ihnen hilft, eine Stelle zu finden, die Ihren Fähigkeiten und Ambitionen entspricht.

Sie können diesen Kurs auf zwei Arten nutzen:

1 - Als Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess führt - von der Karriereplanung bis zur erfolgreichen Bewerbung um Ihren Traumjob.

2 - Als Nachschlagewerk für gezielte Unterstützung - um direkt zu den Abschnitten zu springen, die Ihre spezifischen Fragen ansprechen, sei es zur Optimierung Ihres Lebenslaufs und Anschreibens, zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche oder zur Verhandlung Ihres Gehalts.

Dieser Kurs befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen, mit denen internationale Arbeitssuchende konfrontiert sind, und bietet Informationen zu wichtigen Aspekten des deutschen Arbeitsmarktes. Sie erfahren, wo Sie offene Stellen finden, wie Sie ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen und wie Sie Tools wie myIDP, LinkedIn und Informationsgespräche nutzen können, um fundierte Karriereentscheidungen zu treffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Unterschieden zwischen der akademischen Welt und der Industrie, damit Sie herausfinden können, welcher Weg am besten zu Ihnen passt.

Sie erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Lebenslauf von der Masse abheben, wie Sie ein überzeugendes Anschreiben verfassen und wie Sie sich als ideale:r Kandidat:in präsentieren. Außerdem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die häufigsten Fallstricke bei Job Interviews, den Umgang mit schwierigen Fragen und Gehaltsverhandlungen - damit Sie jeden Schritt des Prozesses mit Zuversicht angehen können. Als Bonus enthält der Kurs einen eigenen Abschnitt darüber, wie ChatGPT Ihre Stellensuche unterstützen kann, indem es Ihnen hilft, bessere Bewerbungen zu verfassen und sich effizient auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

Dieser Videokurs richtet sich an Forscher:innen aller Fachrichtungen, einschließlich zusätzlicher Videos mit spezifischen Inhalten für die Biowissenschaften und Industriekarrieren. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Stellensuche beginnen oder eine fachkundige Anleitung zu bestimmten Aspekten des Prozesses benötigen, dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand, um die richtige Stelle in Deutschland zu finden.

Weitere Informationen

Zielpublikum: Promovierende, Postdocs und andere R3*-Forscher, die eine Karriere in Deutschland anstreben (im akademischen Bereich oder in der Industrie)

Dauer: insgesamt etwa 4-5 Stunden

Format: Online-Kurs (Video-Inhalte + Begleitmaterialien)

Sprache: Englisch

 

* R1-R3 bezieht sich auf den Europäischen Rahmen für Forschungslaufbahnen. R1 umfasst Doktoranden, R2 Forscher mit abgeschlossener Promotion (Postdocs) und R3 Forscher mit abgeschlossener Promotion, die bereits unabhängige Forschung betreiben oder eine Forschungsgruppe leiten (z. B. Juniorprofessor, Forschungsgruppenleiter).

Wie funktioniert der Videokurs?

Sie können sich über das untenstehende Formular anmelden. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu den Videos und Materialien, die der Trainer auf seiner Online-Plattform zur Verfügung stellt. Sie können beides für 12 Monate bei freier Zeiteinteilung nutzen. Für Promovierende und Postdocs der Universität Tübingen ist der Videokurs samt Begleitmaterialien kostenlos.

Dozent

Dr. Matthias Mayer ist ein erfahrener Trainer für professionelle Entwicklung und unterstützt seit über 20 Jahren junge Wissenschaftler:innen auf ihrem Karriereweg. 2021 gründete er die Young Scientists Academy (ysa), in der er mit seinem Team Seminare und Coachings in Bereichen wie Zeitmanagement, Präsentation, Führung und Kommunikation anbietet. Sein Ziel ist es, Wissenschaftler:innen nicht nur fachlich weiterzubringen, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern.

Im Laufe seiner Karriere hat Dr. Mayer mit zahlreichen renommierten Institutionen zusammengearbeitet, darunter mehrere Max-Planck-Institute, das EMBL Heidelberg, DESY Hamburg, die FU Berlin, das HZB Berlin sowie verschiedene Graduiertenakademien. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Trainer bringt er eine interdisziplinäre akademische Ausbildung mit: Er promovierte in Informatik an der Universität Hamburg und erwarb sein Diplom in Visueller Kommunikation an der HFBK Hamburg. Diese Kombination aus analytischem Denken und kreativem Ansatz prägt seine praxisorientierte Arbeit mit Wissenschaftler:innen, die ihre Karriere gezielt weiterentwickeln möchten.

Anmeldeformular Videokurs

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google