Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt, von der Einreichung Ihrer Bewerbung bis zum Beginn Ihrer akademischen Erfahrung an der Universität Tübingen. Erfahren Sie mehr über unsere Programme, Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
Für Studiengänge mit Abschluss Master of Arts/Science bzw. Master of Education bewerben Sie sich bitte hier:
Bewerbungsportal ALMA
Für höhere Semester melden Sie sich bitte unter: study.master@uni-tuebingen.de
Hier finden Sie die Bewerbungsfristen.
Für Masterstudiengänge müssen Sie folgende Dokumente einreichen:
Für alle Studiengänge gilt:
Zeugnisse können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Zeugnisse in anderen Sprachen müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden. Die Zeugnisse in Originalsprache müssen zusammen mit der Übersetzung im Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Manche Fachbereiche fordern weitere Dokumente. Informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Studiengangs bzw. wenden Sie sich an die Bewerbungsberater*innen oder die Studienfachberater*innen. Die Unterlagen werden während der Online-Bewerbung eingefordert. Sie können die Online-Bewerbung jederzeit unterbrechen und später weiterführen.
Für manche Studiengänge müssen Sie einen Eignungstest ablegen. Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Sie haben eine Zulassung erhalten und möchten sich immatrikulieren?
Hier finden Sie Informationen, wie Sie sich in einen einen Master-Studiengang immatrikulieren können.
Bitte beachten Sie, dass wir Zulassungen nicht aufschieben können.
Die Zahlung der Gebühren sowie die Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse sind für eine vollständige Immatrikulation notwendig.
Studiengänge mit Deutsch als Studien- und Prüfungssprache: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Bewerbung zum Studium an der Universität Tübingen
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung in deutscher Sprache erworben haben, müssen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, die zum Universitätsstudium befähigen („Sprachliche Studierfähigkeit“).
Der Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit muss bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss erbracht sein und dem Online-Antrag beigefügt werden. Ohne fristgerecht eingegangenen Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit wird der Online-Antrag abgelehnt.
EU-Staatsangehörige, die eine Studienplatzzusage von Hochschulstart erhalten haben, können sich ohne Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit nicht immatrikulieren. Die Studienplatzzusage wird ohne Sprachnachweis ungültig.
Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit
Die sprachliche Studierfähigkeit kann durch folgende Prüfungen nachgewiesen werden:
Die Universität Tübingen bietet Prüfungen und Vorbereitungskurse für die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) an.
Von der DSH bzw. vom TestDaF sind befreit:
Zusätzlich sind folgende ausländische Zeugnisse als Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (sprachliche Studierfähigkeit) anerkannt:
Befreiung von DSH bzw. TestDaF
Studiengänge mit Englisch als Studien- und Prüfungssprache
Für internationale Studiengänge, die in englischer Sprache unterrichtet werden, sind unterschiedliche Sprachnachweise notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Studiengangs, welche Englischtests anerkannt sind.
Wenn Sie sich bewerben, werden Ihre Zeugnisse von der Universität Tübingen geprüft und Ihre Noten ins deutsche System umgerechnet. In der Datenbank anabin der deutschen Kultusministerkonferenz (deutsch) sowie in der DAAD-Zulassungsdatenbank (deutsch/englisch) können Sie Ihre Zeugnisse vorab selbst prüfen. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Zeugnisse Sie zu einem Studium in Deutschland berechtigen, können Sie sich an die BewerbungsberaterInnen wenden. Letztlich entscheidet die Universität über die Anerkennun
Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, können Sie den Status Ihrer Bewerbung über unser Campus-Management-Portal Alma verfolgen. Wenn Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist weitere Dokumente hinzufügen oder bereits hochgeladene Dokumente ersetzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail study.master@uni-tuebingen.de
Es ist nicht möglich, die Zulassung auf ein anderes Semester zu übertragen. Bitte bewerben Sie sich online für das nächstmögliche Semester und laden Sie Ihren Zulassungsbescheid aus dem vorherigen Semester hoch. Kontaktieren Sie uns umgehend mit Ihrer Bewerbernummer. Die Entscheidung wird dann umgehend getroffen, damit Sie genügend Zeit für das Visumverfahren haben.
In einigen Ländern dauert die Wartezeit auf einen Termin zur Beantragung des Visums bis zu 12 Monate. Wir bitten Sie deshalb, sich direkt nach Ihrer Zulassung um einen Termin zu bemühen. Falls Sie sich doch nicht immatrikulieren können, kann der Termin storniert werden.
Information on visas and residence permits can be found here: https://www.make-it-in-germany.com/de/visum-aufenthalt
Informationen zum Studium in Deutschland finden Sie hier: https://www.make-it-in-germany.com/de/studium-ausbildung/studieren-in-deutschland
Die durchschnittlichen Ausgaben eines Studierenden an der Universität pro Monat:
Miete | 364 Euro |
Nahrung | 198 Euro |
Transport | 105 Euro |
Sonstiges (Telefon, Krankenkasse usw.) | 134 Euro |
Kulturelle Aktivitäten, Sport etc. | 85 Euro |
Kleidung, Schuhe | 53 Euro |
Lernmittel | 26 Euro |
Gesamtausgaben | 947 Euro |
Quelle: 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) 2017
(Studiengebühren in Baden-Württemberg in Höhe von 1.500 Euro/Semester für Nicht-EU-Bürger*innen sind bei den Ausgaben nicht berücksichtigt.)
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate