Senatskommission Studium und Lehre
Die Senatskommission berät als zentrales fachbereichsübergreifendes Gremium den Senat und empfiehlt ihm Beschlussfassungen zu allen Grundsatzfragen im Bereich Studium und Lehre. Sie begutachtet und bewertet die Qualität der einzelnen Studiengänge und spricht die jeweiligen Akkreditierungsentscheidungen aus. Sie gibt somit den Fachbereichen Anregungen zur Reflexion und Weiterentwicklung des Studienangebots. Sie befasst sich mit folgenden weiteren Aufgabenbereiche:
- Bereich Studium und Lehre: Diskussion, Erörterung sowie Erarbeitung von Empfehlungen zu Grundsatzfragen und Rahmenbedingungen,
- Qualitätssicherung in der Studiengangsentwicklung: Interne Akkreditierung und Weiterentwicklung der Studiengänge sowie Beratung von Anträgen und Empfehlungen an den Senat,
- Auszeichnungen und erfolgreiche Praxis: Vergabe von Preisen sowie die Identifikation und den Transfer guter Praxisbeispiele.
Möchten Sie sich aktiv beteiligen? Bei all Ihren Fragen zu diesem Gremium steht Ihnen das Team der Abt. III 1 beratend zur Seite.
Mitgliedschaft und Amtszeit
Die Amtszeit der Hochschullehrer/innen und der Akademischen Mitarbeiter/innen beträgt drei Jahre (01.10.2019 - 30.09.2022). Die Amtszeit der Studierenden beträgt ein Jahr und endet am 30.09.2020.
Vorsitz (kraft Amtes) | |
Prof. Dr. Karin Amos Prorektorin | - |
Vier Hochschullehrer/innen (aufgrund von Wahlen) | |
Prof. Dr. Cornelia Mahler (Institut für Gesundheitswissenschaften) | Prof. Dr. Dietmar Till (Seminar für Allgemeine Rhetorik) |
Prof. Dr. Astrid Franke (Englisches Seminar) | Prof. Dr. Klaus Harter (Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen - ZMBP) |
Prof. Dr. Taiga Brahm (Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik) | - |
Prof. Dr. Hartmut Leuthold (Psychologiches Institut) | - |
Zwei Akademische Mitarbeiter/innen (aufgrund von Wahlen) | |
Dr. Thomas Shiozawa-Bayer (Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik) | Dr. Verena Seibold (Psychologisches Institut) |
Dr. Ellen Dengel-Janic (Englisches Seminar) | Dr. Stefan Knödler (Deutsches Seminar) |
Vier Studierende (aufgrund von Wahlen) | |
Moritz Rothhaar | Antonia Schlaich |
Melanie Krauß | Vanessa Gräf Olmos |
Hanna Danco | Elisabeth Fritze |
Dominik Birkenmaier | Lennart Brohm |
Acht Studiendekane/innen im Vorstand (kraft Amtes) | |
Studiendekane/innen im Vorstand | - |
Beratende Mitglieder (kraft Amtes) | |
Gleichstellungsbüro, ZEQ, TüSE, I 3, III 1 | - |
Termine
Der Versand der Tagesordnung erfolgt i.d.R. zwei Wochen vor dem Sitzungstermin. Wir informieren Sie rechtzeitig über Terminänderungen.
Mo., 09.11.2020 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 16.11.2020 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 23.11.2020 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 30.11.2020 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 14.12.2020 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 25.01.2021 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 22.02.2021 | 12:30 Uhr | Videokonferenz |
Mo., 15.03.2021 | 12:30 Uhr | - wird noch bekannt gegeben - |
Mo., 19.04.2021 | 12:30 Uhr | - wird noch bekannt gegeben - |
Mo., 17.05.2021 | 12:30 Uhr | - wird noch bekannt gegeben - |
Mo., 21.06.2021 | 12:30 Uhr | - wird noch bekannt gegeben - |
Mo., 19.07.2021 | 12:30 Uhr | - wird noch bekannt gegeben - |