Uni-Tübingen

Aktuelle Informationen

21.05.2024

Abschlusstagung des SIKID-Projekts

Am 24. Juni 2024 in Berlin! Anmeldung bis zum 18. Juni.

Am 24.06.24 findet die Abschlusstagung des Projekts SIKID in Berlin statt unter dem Motto: „Sicherheit als Kinderrecht: Wege in die Praxis“.

Die Tagung wird am 24. Juni 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr in Berlin stattfinden. Das Programm ist hier zu finden!

Das BMBF-Projekt SIKID arbeitet seit 2021 intensiv und maßgeblich zu Interaktionsrisiken und Sicherheit für Kinder in digitalen Medien. Es hat einen wichtigen Beitrag zum Thema Sicherheit als Kinderrecht im Digitalen geleistet, indem es Akteure vernetzt, Regulierung reflektiert und kommentiert sowie Kinderrechte durch praktische Forschungskonzepte gestärkt hat.  

Die Abschlusstagung des SIKID-Projekts bietet eine Gelegenheit, die Projektergebnisse aus drei Jahren interdisziplinärer Zusammenarbeit zum Thema Sicherheit für Kinder in digitalen Umwelten zu diskutieren. Darüber hinaus werden wir Handlungsfelder und -optionen zur Vernetzung von Akteuren, Verbesserung von Regulierung und Stärkung von Kinderrechten vorstellen und möchten über diese mit teilnehmenden Expert:innen aus Politik, Recht, Strafverfolgung, Regulierung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, dem Anbieterbereich und dem Medienbildungsbereich ins Gespräch kommen.   

Datum: 24. Juni 2024
Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Ort: bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Dr. Ingrid Stapf: ingrid.stapfspam prevention@uni-tuebingen.de. Eine Anmeldung ist bis zum 18. Juni möglich.

In der Zwischenzeit kann gerne auch unsere Webseite für einen Überblick über die bisherigen Arbeiten im Projekt besucht werden.

Zurück