ZSB-Jahresbericht 2024
In unserem Jahresbericht (PDF, 2.0 MB) bieten wir einen Überblick über die vielfältigen Angebote, Beratungsthemen und sonstigen Aktivitäten der Zentralen Studienberatung im Zeitraum von Januar bis Dezember 2024.
Wir gehen in dem Bericht auf Themen und Fallzahlen der persönlichen Beratung ein, die im Berichtszeitraum im Vordergrund standen. Ausgehend von den Fallzahlen ist erkennbar, dass sich 2024 Trends aus den Vorjahren fortsetzten. So stieg beispielsweise die Nachfrage für die Präsenzberatung weiter an. Ein weiterer Anstieg der Fallzahlen war auch in der Beratung für internationale Studierende zu beobachten. Zudem zeigten sich thematische Veränderungen in der individuellen Beratung, eine Verschiebung, die sich bereits in den Jahren zuvor herauskristallisierte.
„Im Fokus“ greifen wir, wie jedes Jahr, bestimmte Themen heraus, die wir Ihnen etwas näherbringen möchten. In dem Kapitel „Die Lebenslagen der Studierenden werden komplexer“ gehen wir u.a. auf thematische Veränderungen und Auffälligkeiten in der individuellen Studienberatung ein. Nach mehrjähriger Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops für internationale Studierende möchten wir Ihnen in dem Kapitel „Gemeinsam erfolgreich lernen: Die positiven Effekte heterogener Lernumgebungen“ die bemerkenswerten Wirkungen von Workshops vorstellen, in denen deutsche und internationale Studierende zu persönlichen Fragenstellungen der akademischen Integration zusammenarbeiten.
Mit dem vorliegenden Bericht möchten wir Ihnen einen Einblick in das Spektrum der Tätigkeiten der Zentralen Studienberatung geben. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!