Ethnologie/Social and Cultural Anthropology - Master
Eckdaten zum Studiengang
Fakultät
Philosophische Fakultät
Abschluss
Master
Zulassungsbeschränkung
Nein
Regelstudienzeit
4 Semester
Kombinationsfach erforderlich?
Nein
Bewerbungsfrist
für
Deutsche, EU-Bürger/innen und Bildungsinländer/innen
Wintersemester:
15.09
Bewerbungsfrist
für
Nicht-EU-Bürger/innen
Wintersemester:
15.07
Gilt für alle Bewerber/innen mit deutscher oder EU-Hochschulzugangsberechtigung.
Studienbeginn
Wintersemester
Unterrichtssprache
Englisch
Finanzen
Beiträge und Gebühren
Voraussetzung und Bewerbung
Dieser Masterstudiengang ist formal zulassungsfrei. Es ist jedoch eine fristgerechte Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Tübingen notwendig, auf deren Grundlage die Studiengangskoordinatoren prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen (siehe unten) erfüllt sind.
Selection procedure
For the Master program there are no special requirements for admission. What is needed is an application via the Online Application Portal.
Erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium.
Entry requirements
Applicants need to demonstrate that they meet the academic requirements for admission to the M.A. Program. This usually means a B.A.-degree in Social and/or Cultural Anthropology. Students may be expected to take extra courses to obtain any skills lacking from their Bachelor's program. Since all courses are offered in English, applicants must have successfully passed the Cambridge Certificate Test B2.
Details zum Studiengang
The M.A. in “Social and Cultural Anthropology” is an international research-oriented two-year study program.
It provides in-depth knowledge of the social and cultural variation in the world, and teaches students an understanding of the similarities between social systems and human relationships.
Our courses aim to create an understanding of the interrelationships between different aspects of society and therefore cover a wide range of topics such as religion, migration and integration, economic and political organization, health and illness, ritual and performance, violence and memory, patterns of exchange, kinship and solidarity, and socio-cultural diversity.
Students spend their third semester either engaging in a research project or working as an intern in an organization, for example, an NGO, a school or a museum.
The ability to critically analyze and reflect on the dynamics and specificity of societies and cultures in a global context constitutes the core principle underlying this program.
Students learn to understand both connections within societies and connections between societies. A detailed study of local life in a particular society or a delineated social environments the methodological entrance to such an in-depth understanding.
Curriculum content
Students attend courses on regional, theoretical and thematic topics and have an opportunity to get training in the field of Applied Anthropology. In the third semester students go abroad to either Central or South Asia where they conduct a research project or work as an intern in an organization. We have contacts in the region and can help students to organize their stay abroad. We have cooperation agreements with Universities in Azerbaijan, Georgia, India, Kyrgyzstan, Kazakhstan, Sri Lanka and Pakistan. Collaboration with the Institutes of Slavic Studies, Indology and Islamic and Oriental Studies provides additional depth and strength to our teaching and supervision. The regional focus on South and Central Asia is complemented by research and courses on Africa and the Middle East. The anthropological library of the University of Tuebingen offers access to a wide range of sources and research literature to facilitate high quality teaching and research. The degree in Social and Cultural Anthropology offers a variety of employment perspectives. The program aims at linking theoretical and practical knowledge in order to enable students to work in different professional fields such as: museums and cultural institutions, development agencies, health organizations, intercultural mediation, international organizations, education, business, international relations.
The program runs for two years. It commences each winter semester.
Tübingen verfügt über eine herausragende ethnologische Bibliothek, die vor allem Literatur zu den inhaltlichen und regionalen Schwerpunkten der Abteilung enthält.
Hier finden Sie Informationen zu den Austauschprogrammen der Universität
Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden.
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an.
Free online class that introduces the study program, learning objectives, study experience, etc. at the University of Tübingen: https://vitruv.uni-tuebingen.de/ilias3/goto_pr01_crs_6777.html
Zahlen und Fakten:Im Bereich der Ethnologie sind im Wintersemester 2018/2019 für alle Abschlüsse rund 420 Studenten eingeschrieben.
Entscheidungshilfe bei der Studienwahl
Entscheidungshilfen für ein Erststudium
Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.
Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge
Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.
Nach dem Studium
In welchen Berufen lassen sich ethnologische Kenntnisse anwenden? Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden mit verschiedenen Praxisfeldern bekannt zu machen. Sie werden darauf vorbereitet, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedene Tätigkeitsfelder einzubringen, in denen Ethnologen heute zunehmend gefragt sind, z. B. in:
• Entwicklungszusammenarbeit
• Gesundheitswesen
• Interkulturelle Vermittlung
• Internationale Organisationen
• Kulturmanagement
• Schule und Erwachsenenbildung
• Unternehmensberatung
Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.