03.04.2025
Vom 26. bis zum 30. März fand der 25. Jungforschenden Congress in Stuttgart statt. Er wird vom Deutschen Jungforscher Netzwerk juFORUM e.V. veranstaltet, einem Verein, der den Austausch zwischen wissenschaftlich interessierten jungen Menschen fördert. Der Congress bietet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops und Exkursionen an. Im Rahmen des Besichtigungsprogramms war eine Delegation von 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Core Facility LISA+ (Zentrum für Licht-Materie-Interaktion, Sensoren und Analytik) der Universität Tübingen zu Gast. Einen Vormittag lang präsentierte sich die Core Facility in einem Übersichts-Vortrag, einer Fragerunde, einem Rundgang um den zentralen Reinraum sowie praktischen Demonstrationen zur Mikro- und Nanofabrikation und Oberflächen-Analyse. Gemeinsam mit dem Instrument Scientist Dr. Markus Turad und dem Mitglied des Direktoriums Prof. Monika Fleischer führten engagierte Nutzerinnen und Nutzer der Core Facility den Besuchern vor, wie Strukturen anhand von optischer Lithografie oder Helium-Ionenstrahl-Lithografie erzeugt werden und mit spezialisierten Methoden der Laser-Mikroskopie untersucht werden können. Die Jungforschenden beteiligten sich in bester Atmosphäre mit regen Nachfragen, bevor sie sich zu weiteren spannenden Programmpunkten verabschiedeten.
Professorin Dr. Monika Fleischer, Core Facility LISA+