Durch die Vermittlung der Ehemaligen-Organisation ALUMNI TÜBINGEN konnte die Gruppe eine Führung durch das – für sie neue – Pharmazeutische Institut auf der Morgenstelle machen. Dabei lernten sie bei einer Führung von Prof. Dr. Martin Wahl den Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie kennen. „Da hat sich einiges getan in den letzten 50 Jahren“, meinte ein Teilnehmer. Danach präsentierte Prof. Dr. Oliver Werz aus der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie seinen Bereich, zu dem unter anderem die Weihrauchforschung und die Arzneibuchanalyse in den Forschungs- und Studentenlaboren gehören.
Die Ehemaligen treffen sich seit ihrer Studienzeit immer wieder. „Wir hatten schon im Studium einen tollen Zusammenhalt, haben uns gegenseitig beim Lernen unterstützt und auch oft gemeinsam gefeiert,“ schwärmt Gertrud Rohrmus, die aus Wiesbaden angereist war. Sie kommt ursprünglich aus Baden-Württemberg, so wie ein Großteil der Gruppe, denn Tübingen war in den 1950er-Jahren eine der wenigen Universitäten mit pharmazeutischem Studienangebot in Süddeutschland.
Die meisten der Jubilare haben als Apotheker gearbeitet, so auch Hans-G. Vischer, der die Gruppe zusammenhält und das Treffen initiiert hatte. Die Führung endete mit einem Sektempfang, den ALUMNI TÜBINGEN als Überraschung für die Gäste organisiert hatte.
Krishna-Sara Kneer