Treffen von Regionalgruppen gibt es nicht nur bei den Ehemaligen der Universität, sondern auch bei den Alumni-Beauftragten. Anfang November kamen rund 20 Alumni-Manager von 15 baden-württembergischen Hochschulen nach Tübingen, um sich über aktuelle Themen der Alumni-Arbeit auszutauschen.
Derzeit beschäftigt sich die Regionalgruppe viel mit dem aktuellen Thema „Social Media“. (Siehe hierzu auch den Artikel über Xing.) Michael Faber von der Fachhochschule Worms hielt dazu einen Vortrag mit dem Titel „Social Media Einsatz bei der Alumni-Arbeit“. Da er aus terminlichen Gründen nicht nach Tübingen hatte kommen können, wurde er – ganz im Sinne moderner Kommunikation – per Skype zugeschaltet. Er sprach über den aktuellen Stand und über die rasante Entwicklung der virtuellen sozialen Netzwerke. Für die Alumni-Arbeit sei es unerlässlich, sich in diesem Feld zu bewegen. „Wenn Sie die Kommunikation hier nicht selbst in die Hand nehmen, tut es jemand anderes für Sie“, sagt Faber und ergänzt: „Und ob Dritte mit gleichen Professionalität zu Werke gehen wie Sie das können, ist zumindest fraglich.“
Eine kurze Umfrage in der Runde zeigte, dass die meisten Hochschulen schon bei Xing, Facebook und anderen Netzwerken aktiv sind. Nur bei einigen wenigen gibt es auf der Leitungsebene noch Vorbehalte wegen der Dynamik, die es beispielsweise ermöglicht, eine Nachricht innerhalb kürzester Zeit sehr weit zu verbreiten und mit Kommentaren zu versehen. „Es ist wichtig, zu wissen, welche Nachricht man wo verbreiten möchte“, so die Regionalgruppen-Sprecherin Claudia Reichert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). „Bei Facebook stellen wir beim KIT auch schon mal etwas Amüsantes ein, während Xing den Neuigkeiten vorbehalten ist, die vor allem Berufstätige in Deutschland interessieren.“
Ein weiteres Thema war die Zusammenarbeit von Alumni-Organisation und Career Service. Etwa die Hälfte der anwesenden Hochschulen verknüpft diese beiden Bereiche auf unterschiedlichste Art. So ist an einigen Universitäten ein und dieselbe Person sowohl für die Alumni-Arbeit als auch für den Career Service zuständig, was interessante Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit den Ehemaligen eröffnet.
Krishna-Sara Kneer
Die Universität Tübingen ist Mitglied im Verband „alumni-clubs.net - Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum e.V.“, der sich als „Plattform und Drehscheibe für die Kommunikation und Kooperation im Alumni-Management“ an allen Hochschulen versteht, wie auf der Internetseite www.alumni-clubs.net nachzulesen ist. Neben einem jährlichen Kongress, den immer eine andere Mitglieds-Hochschule ausrichtet, finden zweimal jährlich auch Tagungen der Regionalgruppen innerhalb des Verbandes statt. Aktuell hat alumni-clubs.net vier Regionalgruppen: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Ost und Österreich. |
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate