Manchmal muss man für komplexe Problemlösungen einfach bei der Natur borgen – das erlebten die mehr als 50 Informatikklassen, die von Studierenden und Mitarbeitern des Fachbereichs Informatik der Universität Tübinger im Rahmen einer Schulwerbeaktion besucht wurden. Die Schulklassen sollten einen Algorithmus für einen Routenplaner entwickeln, der den kürzesten Weg ausgibt. Für viele Schülerinnen und Schüler war das Neuland. Doch mit Hilfe anschaulicher Beispiele und der Vorstellung, wie Ameisen ihre Wege finden, ließen sich fast alle für die Lösung dieses Problems an der Schnittstelle von Alltag und Informatik begeistern.
Im Anschluss wurden den Schulklassen die vier Studiengänge der Tübinger Informatik präsentiert und für ein Studium in Tübingen geworben.
Die Idee für die Schulwerbeaktion entstand bereits letzten Sommer. In den letzten Jahren haben universitäre Informatikstudiengänge besonders starke Konkurrenz von Studiengängen an Fachhochschulen und Dualen Hochschulen bekommen. Zwar verschickte die Tübinger Informatik wie in den vorhergehenden Jahren auch letztes Jahr wieder Informationsbroschüren an über 400 Schulen, offensichtlich aber ohne den gewünschten Effekt zu erzielen.
Deshalb beschloss das Team um Juniorprofessor Gottfried Zimmermann, die Zielgruppe Schüler direkt und möglichst ohne Streuverlust anzusprechen: über 100 Informatiklehrer wurden kontaktiert und dabei wurde ihnen das Angebot unterbreitet, dass Mitarbeiter oder Studierende ihre Schule besuchen und eine komplette Schulstunde übernehmen.
Die Schulstunde begann mit anwendungsnahen Inhalten, wie etwa einem Routenplaner. Es folgte eine Vorstellung der Universität Tübingen sowie der Studiengänge und Berufschancen. Die Stunde endete mit einer gemeinsamen Diskussion über »Aktuelle Trends im World-Wide-Web«, ein wichtiges aktuelles Thema der Informatik. Nach anfänglichem Zögern war das Interesse der angeschriebenen Schulen an dem Angebot der Tübinger Informatik schließlich so groß, dass gar nicht alle Schulen besucht werden konnten.
Bereits zu Beginn der Aktion entstand die Idee, vor allem auch Studierende als »Studienbotschafter« an die Schulen zu schicken. Von einem professionellen Präsentationstrainer wurden sie im Rahmen eines Schlüsselqualifikationsseminars vorbereitet.
Der Schulbesuch von Studierenden kam besonders gut an - auf beiden Seiten. Die Studierenden hatten viel Spaß, sich der Herausforderungen einer professionellen Präsentation zu stellen. Und viele Schulen waren begeistert über die studentischen Studienbotschafter – Schülerinnen und Schüler konnten so Informationen zu einem Studium aus erster Hand erhalten.
Die Aktion umfasste viel organisatorische Anstrengung, sie scheint sich vor allem aber auch langfristig gelohnt zu haben. Nahezu alle Schulen haben die Tübinger Informatiker bereits fürs nächste Jahr wieder eingeladen.
Kilian Kreb und G. Z.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate