„Zehn Jahre, das ist doch was!“ begrüßte Rektor Professor Dr. Bernd Engler die jungen Studentinnen und Studenten zu Beginn der diesjährigen Kinder-Uni im Kupferbau. „Die meisten von euch sind wahrscheinlich noch keine zehn Jahre alt.“ Die Kinder-Uni zumindest ist es: In diesem Jahr wurde sie zum zehnten Mal durchgeführt. 2002 wurde sie als Gemeinschaftsprojekt der Universität Tübingen und der Tageszeitung Schwäbisches Tagblatt erfunden – mit Erfolg, zur ersten Kinder-Uni kamen über 5000 Kinder und mittlerweile gibt es das Konzept an rund 200 Standorten in ganz Europa und darüber hinaus.
Auch die Tübinger Kinder-Uni selbst erfreute sich wieder großer Beliebtheit: Jeden Dienstag füllte sich der Hörsaal 25 mit eifrigen Studierenden – bis zu 500 Kinder wollten beispielsweise wissen, „warum wir die Energie der Sonne brauchen“ (Dozent Heinz Clement), „warum das Kino zaubern kann“ (Dozenten Susanne Marschall und Rada Bieberstein) oder „warum der Februar so kurz ist“ (Dozentin Anja Wolkenhauer).
Den Auftakt machte ein prominenter Dozent: Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, sprach über die Autos der Zukunft und „Warum wir das Auto ein zweites Mal erfinden müssen“. Dabei setzte er voll auf Interaktion mit den jungen Studierenden: „Was wird bei Daimler alles gemacht?“ fragte Dieter Zetsche die Menge gleich zu Anfang. „Autos“, „Busse“ oder „Ferraris“ tönte es da. Der Daimler Boss nahm es mit Humor: „Nah dran“, schmunzelte er. Zum Schluss durften die Kinder ihr Traumauto erfinden. Dieses muss natürlich fliegen können, aber auch schwimmen, Blitzer vorhersagen, eine Toilette haben und ein Schiebedach. Außerdem muss es „der Umwelt gut tun“ und autonom fahren. „Am besten, ihr werdet alle Ingenieure“, riet Daimler-Chef Zetsche.
„Warum schlägt unser Herz?“: Mit dieser Frage beschäftigte sich Herzchirurg Ulrich Stock. Er erklärte etwa, dass man bei ganz dünnen Menschen das Herz sogar durch den Brustkorb schlagen sieht. Die jungen Zuhörer ließen es sich natürlich nicht nehmen, dies gleich im Hörsaal zu testen. Außerdem erfuhren sie, dass große Dinosaurier im Hals drei zusätzliche Herzen hatten. Den Abschluss bildete der Biologe Detlef Weigel mit der Frage „Warum ist der Schäferhund kein Dackel?“. Weigel erklärte, dass alle Hunde vom Wolf abstammen und brachte als Anschauungsmaterial einen Hund mit, der lautstark begrüßt wurde.
Insgesamt sechs Vorlesungen konnten die Kinder besuchen, wer regelmäßig teilgenommen hatte, erhielt am Ende auch ein Diplom. Nicht alle Kinder waren nur zum Lernen an die Uni gekommen. Wie im richtigen Universitätsalltag knüpften sie hier auch Verbindungen fürs Leben: Auf kleinen Zetteln, die durch den Hörsaal gingen, wurden Heiratsanträge gemacht, Treffpunkte vereinbart oder einfach nur Flieger gebastelt.
Simona Steeger-Przytulla
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate