Die Aktivitäten im Bereich der Gründungsförderung sind an der Universität Tübingen vielfältig: Kooperationen mit der IHK Reutlingen-Tübingen, der Technologieförderung Reutlingen Tübingen GmbH (TF R-T) und auch der BioRegioSTERN Management GmbH sind Teil eines regional breit aufgestellten Netzwerks mit dem Ziel, das Thema Gründungen voran zu bringen. Das Angebot wird passend zum Beginn des Wintersemesters um die universitätsweite Initiative Gründen an der Uni Tübingen (G.UT), vormals Gründerbüro, ergänzt. „G.UT stellt eine Plattform für alle Themen der Existenzgründung dar. Wenn Studierende, Absolventen oder Mitarbeiter der Universität Tübingen eine Gründungsidee umsetzen wollen oder bereits in der Gründungsphase sind, dann finden sie bei G.UT ihre Ansprechpartner und werden bei ihrem Projekt geeignet betreut“, erläutert Lukas Radwan, Referent für Gründungsangelegenheiten an der Universität Tübingen. Die Spannbreite der Aktivitäten im Rahmen des Projektes IHK-Campus-Startup, einem zentralen Bestandteil der Initiative G.UT, reicht von der Teilnahme an und Organisation von Veranstaltungen mit gründungsbezogenen Themen bis hin zu individueller Einzelberatung von Existenzgründern aller Fachbereiche der Universität Tübingen.
So gab es bei den Tübinger Innovationstagen 2011 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen Anfang Juli eine Sonderveranstaltung zum Thema Startup-Unternehmen, bei der unter anderem Gründer aus der Universität Tübingen ihr Unternehmen vorstellten. Bei der Veranstaltung „Vom Wissenschaftler zum Unternehmer“ Mitte Juli auf der Morgenstelle präsentierten die Projektträger der Förderprogramme EXIST, Go-Bio und Junge Innovatoren ihre Angebote zur finanziellen Unterstützung von Unternehmensgründungen. Informationen gab es außerdem zum Wettbewerb „Science2Start“ mit einem Schwerpunkt auf die Life Sciences und das Angebot von „Baden-Württemberg: connected“ (bwcon) mit einem Schwerpunkt aus Informatik. Auch die drei Tübinger Gründer Dr. Fernando Mazo D´Affonseca (TIMGEO GmbH), Dr. Harpreet Singh (Immatics GmbH) und Dr. Helmut Wurst (Cellendes GmbH), die mit ihren Unternehmen tatsächlich den Schritt vom Wissenschaftler zum Unternehmer gewagt haben, berichteten von ihren persönlichen Gründergeschichten. Lukas Radwan zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung „Vom Wissenschaftler zum Unternehmer“ : „Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren aus der Region ist sehr gut und dient der Sache, nämlich Existenzgründungen zu fördern“. Gleichzeitig betont er aber auch: „Wir sind in Tübingen und der Region bereits auf dem richtigen Weg, um wissensbasierte Gründungen voranzutreiben, wir müssen jedoch am Ball bleiben. Die Sensibilisierung für das Thema berufliche Selbständigkeit bleibt dabei eine wichtige Aufgabe“. In diesem Jahr sind an der Universität Tübingen noch gründungsbezogene Veranstaltungen bei den Frauenwirtschaftstagen Mitte Oktober und in der Gründerwoche vom 14. bis 20. November geplant. Außerdem findet über das gesamte Wintersemester eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Nach dem Studium? – Selbständig!“ statt.
Maximilian von Platen
Eine detaillierte Veranstaltungsankündigung wird über den „G.UT-Newsletter“ (Anmeldung über die Homepage: www.uni-tuebingen.de/gruenden) und durch Aushänge erfolgen.
Ansprechperson für weitere Informationen und Beratungstermine:
Links: |
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate