Vier Studierende der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen gewannen kürzlich den ersten verwaltungsrechtlichen „Moot Court“ Deutschlands. Sarah Göltenbott, Rüdiger Morbach, Philip-René Retzbach und Marie Rulfs traten in zwei mündlichen Verhandlungen gegen Studierende aus Freiburg und Konstanz an. Mit ihrem Teamgeist, ihren theoretischen Kenntnissen im Verwaltungsrecht sowie ihren rhetorischen Fähigkeiten konnten sie die Jury überzeugen und gewannen den mit 800 Euro dotierten Preis. Der Moot Court „Öffentliches Recht in Baden-Württemberg“ wurde vom Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim in Zusammenarbeit mit den fünf Juristischen Fakultäten Baden-Württembergs veranstaltet.
„Da die juristische Ausbildung in Deutschland auf die Richterperspektive zugeschnitten und dabei auch stark wissenschaftlich-theoretisch geprägt ist, erweist sich die Teilnahme an einem Moot Court als eine gute Gelegenheit für Studierende, ihre praktischen Fähigkeiten auch anwaltsorientiert zu trainieren. Sie lernen, vor Gericht aufzutreten und zu verhandeln, und verbessern so ihre rhetorischen Fähigkeiten“, erklärt Professor Dr. Christian Seiler vom Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht und Finanz- und Steuerrecht der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen. Seiler hat die Moot Court-Teilnehmer zusammen mit weiteren Mitarbeitern der Fakultät vorbereitet und nach Mannheim begleitet. Die vier Studierenden wurden basierend auf ihren Studienleistungen ausgewählt. Im Rahmen einer Übung für Öffentliches Recht konnten sie sich auf den Wettbewerb vorbereiten. Im Vorfeld des eintägigen Vor-Ort-Termins am VGH Mannheim wurde der Ablauf einer Gerichtsverhandlung dann noch einige Male gezielt eingeübt. Das Tübinger Team musste im Laufe des Wettbewerbs sowohl die Rolle des Klägers als auch die der Beklagten übernehmen und seine Argumentation dementsprechend anpassen. Gegenstand des fiktiv verhandelten Falles war die Klage gegen das Glasflaschenverbot der Stadt Konstanz.
„Die Tradition der Moot Courts stammt aus dem angelsächsischen Raum und hat sich erst in jüngerer Zeit an deutschen Universitäten etabliert. Dabei wurde diese Lehrform zunächst vor allem im Bereich des internationalen Rechts eingesetzt“, sagt Christian Seiler. Jeder Moot Court hat eigene Teilnahmeregeln. Internationale Moot Courts erfordern oft eine besonders intensive Vorbereitung, die sich über ein ganzes Semester erstrecken kann.
Übersicht über verschiedene Moot Courts, an denen sich die Universität Tübingen beteiligt: www.jura.uni-tuebingen.de/studium/mootcourt
Johannes Baral
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate