Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 1/2013: Leute

Gerhard Huisken zurück an der Universität Tübingen

Gemeinsame Berufung mit dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach

Die Universität Tübingen hat seit dem 1. April mit Gerhard Huisken einen neuen Professor für „Nichtlineare Partielle Differentialgleichungen“. Novum: Huiskens Berufung an die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät erfolgte in Kooperation mit dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO), dessen Leitung er als Nachfolger von Professor Dr. Gert-Martin Greuel übernimmt.

Gerhard Huisken hatte bereits zwischen 1992 und 2002 eine Professur an der Universität Tübingen inne. Seit 2002 war er Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Golm bei Potsdam und zugleich Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin und in Tübingen.

Der Mathematiker hat herausragende Beiträge zur Differentialgeometrie, zu nichtlinearen partiellen Differentialgleichungen und zur allgemeinen Relativitätstheorie geliefert. 1997 konnte er gemeinsam mit Tom Ilmanen (ETH Zürich) die Penrose-Vermutung für schwarze Löcher im Fall dreidimensionaler Riemannscher Mannigfaltigkeiten mit positiver Skalarkrümmung beweisen. 1998 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Berlin. Für seine Forschungsergebnisse erhielt er 2003 den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG, die höchste Auszeichnung im deutschen Wissenschaftssystem.

Jörg Schäfer

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google