Gymnasialschüler, die Su Dongpos „Rhapsodie von der Roten Wand" wie unsereins Macbeth oder Le petit prince mit Begeisterung lesen und ihre Klassenfahrt nach Peking oder Shanghai machen? Das rückt nun in den Bereich des Möglichen, nachdem an der Abteilung für Sinologie und Koreanistik des Asien-Orient-Instituts (AOI) der Universität Tübingen zum Wintersemester 2013/14 ein drei- bzw. zweijähriger Bachelor-/ Masterstudiengang Sinologie/Chinesisch angeboten wird. Studierende, die bislang in die „normalen" Tübinger BA/MA-Studiengänge Sinologie/Chinese Studies eingeschrieben waren und mit diesem Studium in der Bachelor- oder Masterphase bereits begonnen haben, können sich dann auch in den neuen Studiengang umschreiben. Mit der Einrichtung des neuen Studiengangs wird die Basis für den Aufbau der Lehrerausbildung für Chinesisch als gymnasiales Schulfach und die Weiterentwicklung der Fachdidaktik für Chinesisch in Baden-Württemberg geschaffen.
Chinesisch zählt bei der Verbreitung als Alltagssprache (mit 1,2 Milliarden Menschen auf Platz 1) ebenso wie bei der Internet-Präsenz zu den führenden Weltsprachen. Aufgrund der atemberaubenden Wachstumsdynamik der chinesischen Wirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten hat sich der Austausch zwischen Deutschland und China in allen Bereichen enorm intensiviert. Das hat sich auch auf ein spürbar wachsendes Interesse an Chinesisch als Unterrichtsfach niedergeschlagen. Heute lernen deutschlandweit über 5.800 Schüler Chinesisch, allerdings ganz überwiegend nur in Arbeitsgemeinschaften. In Baden-Württemberg bietet einzig das Friedrich-Schiller-Gymasium Marbach Chinesisch als zweite Fremdsprache und als Wahlfach für das schriftliche Abitur an.
Einem weiteren Ausbau von Chinesisch als Schulfach stand bislang der eklatante Mangel an qualifizierten Lehrkräften entgegen. „Die größte Herausforderung", so im Jahr 2008 der damalige Generalsekretär der Ständigen Kultusministerkonferenz Erich Thies, „dürfte nunmehr in der Bereitstellung des Faches Chinesisch als reguläres Lehramtsstudienfach und der Ausbildung von Chinesischlehrern liegen, damit unsere Schulen dieser verstärkten Nachfrage auch Rechnung tragen können". Unter Einbindung des Regierungspräsidiums Tübingen, des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerausbildung Tübingen, der IHK Reutlingen sowie der Chinesischen Botschaft hat die Universität Tübingen diese Herausforderung angenommen; durch den neuen, bundesweit neben Göttingen bislang einzigartigen Studiengang erhält die Tübinger Sinologie ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
Von zentraler Bedeutung ist dabei die vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (MWK) Baden-Württemberg zugesagte Sonder-Ausnahmegenehmigung, nach der Absolventinnen und Absolventen des neuen Studiengangs – in Kombination mit einem zweiten Schulfach – in den Vorbereitungsdienst zugelassen werden und dann nach Absolvierung des Vorbereitungsdienstes die Chance auf eine Anstellung im Schuldienst erhalten.
In der Bachelorphase im Umfang von 180 Leistungspunkten entspricht der Studienablauf im Hauptfach nahezu vollständig dem des „normalen" BA Sinologie/Chinese Studies. Dadurch ist ein unkomplizierter Wechsel in jedem Semester von dem einen in den anderen Studiengang und umgekehrt gewährleistet. Eine Besonderheit ist das obligatorische, integrierte Auslandssemester am European Centre for Chinese Studies (ECCS) an der renommierten Peking-Universität im 4. Studiensemester.
In der Masterphase im Umfang von 120 Leistungspunkten wird die Sprachausbildung im Chinesischen durch zwei Sprachkurse weitergeführt, der Schwerpunkt liegt aber auf der Fortführung des Zweitfachstudiums und dem lehramtsqualifizierenden Begleitstudium, einschließlich eines Schulpraktikums.
Nach jetzigem Stand ist der Studiengang in der Kombination mit folgenden Zweitfächern möglich:
Die Kombination mit weiteren Zweitfächern (Evangelische Religion und Informatik) ist geplant.
Für den neuen Studiengang besteht ein hoher Beratungsbedarf. Die Studienberatung findet in der Sinologie statt beziehungsweise für die Zweitfächer bei den jeweiligen Ansprechpersonen.
Achim Mittag
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate