Elf ägyptische und tunesische Ärztinnen und Ärzte waren als iGET-Trainees in der letzten Oktoberwoche zu ihrem 9. Ausbildungsblock am Universitätsklinikum Tübingen (UKT) und am Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-Württemberg zu Gast. Im Zentrum des Programms „Intensive Gastroenterology Education & Training“ (iGET) steht die Verbesserung der gastroenterologischen Weiterbildung in Ägypten und Tunesien. Hierbei ist nicht nur die fachliche Weiterbildung sondern auch die didaktische Qualifizierung der Medizinerinnen und Mediziner von Bedeutung.
Das iGET-Projekt wird im Rahmen des Programmes „Transformationspartnerschaften“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) getragen. Die Projektleitung liegt bei PD Dr. Florian Graepler, Abteilung I der Medizinischen Klinik des UKT und Dr. Martin Grauer von der Medizinischen Klinik I, Universitätsklinikum Erlangen. Unterstützt werden die Aktivitäten von den beiden Universitätskliniken, vom Auswärtigen Amt sowie den Ministerien für Gesundheit und Hochschulwesen beider Transformationsländer.
Die Weiterbildung postgraduierter Ärztinnen und Ärzte im Fachbereich Gastroenterologie ist in zahlreichen Ländern Arabiens und Afrikas bislang deutlich weniger strukturiert und vereinheitlicht als in Europa. Vielfach sind keine Curricula für die Weiterbildung etabliert. Ein Großteil der senior consultants (entspricht in etwa einem Chefarzt) erwirbt deshalb heute noch die Weiterbildung zum Gastroenterologen in den USA, Großbritannien oder Deutschland. Hier sieht der DAAD eine gute Chance, die Attraktivität der deutschen Hochschulen und ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz in Forschung und Lehre für ausländische Nachwuchsärzte deutlich zu machen. Dabei wird die Internationalität der deutschen medizinischen Fakultäten in einem Schlüsselbereich gefördert, da Infektions- und Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltraktes, also im Magen-Darm-Bereich, in diesen nordafrikanischen Ländern an der Spitze der Erkrankungshäufigkeit und Mortalität stehen.
Ziel des iGET-Projektes ist die Entwicklung und Verabschiedung einer an die Verhältnisse in Ägypten und Tunesien angepassten Weiterbildungsordnung für die Gastroenterologie. Diese wird nach der Facharztprüfung als postgradierte Weiterbildung durchgeführt. Die jeweils 11 Trainees aus Ägypten und Tunesien erhalten in intensiven Workshops in Tübingen, Erlangen, Kairo und Tunis wichtige Impulse zur praxisnahen gastroenterologischen Ausbildung. Sie umfasst eine dreijährige Weiterbildung, in welcher theoretische und praktische Fähigkeiten überwiegend in der Endoskopie und beim Ultraschall erlernt und vertieft werden.
Florian Graepler und Regine Zennß
iGET und das Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-WürttembergDie tunesischen und ägyptischen iGET-Trainees absolvieren ein Curriculum, das didaktisch und lehr-methodologisch durch das Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-Württemberg, angesiedelt am UKT, begleitet wird. Zusätzlich sichert ein strukturiertes pädagogisch-didaktisches Programm grundlegende Lehrkompetenzen. Um zukünftig als Multiplikatoren nachhaltig tätig werden zu können, durchlaufen die iGET-Trainees den fünftägigen, englischsprachigen Kurs „Essentials of Medical Education“. In Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Standards gibt dieser Kurs Einblick in Theorie und Praxis der didaktisch-pädagogischen Grundlagen. Das Kompetenzzentrum Medizindidaktik konzipierte ein Programm zur Qualifizierung internationaler Lehrender, das die wichtigsten medizinrelevanten Lehr-/Lernformen und Prüfungsmethoden praxisnah bearbeitet. Die iGET-Trainees erhalten somit eine fundierte didaktisch-pädagogische Ausbildung, wie sie in vielen, insbesondere englischsprachigen Ländern bereits verpflichtend ist. Bereits im Frühjahr 2014 werden die nächsten 11 iGET-Trainees in Tübingen erwartet. |
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate