Professorin Claudia Friedrich ist ständig auf der Suche nach Probanden. Und die können sich nicht selbst melden, denn bei den ersten Experimenten sollten sie am besten etwa drei Monate alt sein. Die 39-jährige Entwicklungspsychologin im Fachbereich Psychologie erforscht, wie Sprache im kognitiven System des menschlichen Gehirns entsteht und funktioniert. Bis zur Geburt haben Babys die Muttersprache bereits einige Monate lang gehört. Claudia Friedrich baut mit ihrem Forschungsteam zurzeit ein Labor auf, in dem sie über ein Elektroenzephalogramm (EEG) die Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche messen kann, die Auskunft über die Aktivität des Gehirns geben – das ist völlig ungefährlich und schmerzfrei. Die Forscherinnen belauschen sozusagen die Kommunikation der Nervenzellen, die sich auf elektrischen Wegen untereinander verständigen. „Eigentlich messen wir bei Babys und Kleinkindern einfach nur, worüber sie sich wundern“, sagt Claudia Friedrich verschmitzt. „Wenn ein Baby den Unterschied zwischen „l“ und „r“ hört, wundert es sich in einer Reihe von ‚la, la, la‘ über ein eingestreutes ‚ra‘. Die Überraschung spiegelt sich in der Hirnaktivität wider.“
Zuerst sei vor allem die Betonung wichtig, umreißt die Professorin die Entwicklung: Säuglinge deutschsprachiger Mütter lernen, dass die erste Silbe betont wird, französische Kinder sind dagegen an die Betonung der letzten Silbe gewöhnt wie in „Croissant“ oder „moment“. Wird den Babys die jeweils andere Sprache präsentiert, lässt sich die erhöhte Aufmerksamkeit im EEG messen. Erst später werden die eigentlichen Laute wichtig. Zunächst könnten Babys bei einer großen Bandbreite von Lauten sehr feine Unterschiede heraushören, sie seien „Experten für alle Sprachen“. Was in ihrer Muttersprache unwichtig ist, wird jedoch später ignoriert und verlernt. „Das Erlernen der Schriftsprache ist ein weiterer Einschnitt. Dann muss man zum Beispiel zwischen ‚n‘ und ‚m‘ genau unterscheiden, was bei ‚Gartem‘ statt ‚Garten‘ gesprochen kaum zu hören wäre.“
Claudia Friedrich forscht an der Schnittstelle zwischen Kognitions- und Sprachwissenschaft und findet an der Universität Tübingen zahlreiche Anknüpfungspunkte zur interdisziplinären Forschung: Das Institut für Psychologie habe eine kognitionswissenschaftliche Ausrichtung, die engen Beziehungen zur Sprachwissenschaft seien unter anderem über den Sonderforschungsbereich „Bedeutungskonstitution – Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen“ (SFB 833) gegeben.
Claudia Friedrich studierte bis 1999 Psychologie an der Technischen Universität in Berlin und promovierte 2003 am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Danach forschte sie in der Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz und in der Psychologie an der Universität Hamburg. Dort vertrat sie auch von 2010 bis 2012 den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie. Seit 2009 leitet die Forscherin eine Nachwuchsgruppe zum Spracherwerb im Rahmen der ‚Europäischen Exzellenzinitiative’. Im April 2013 wurde sie auf die Professur für Entwicklungspsychologie an die Universität Tübingen berufen.
Janna Eberhardt
Nähere Informationen für Eltern, die mit Kind beim Babylabor mitmachen möchten: http://www.pi.uni-tuebingen.de/arbeitsbereiche/entwicklungspsychologie/arbeitsbereich/baby-kinderlab-uni-tuebingen.html
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate