Das Leben könne woanders kaum schöner sein als in Südfrankreich, meint Professor Dr. Daniel Braun, der zum vergangenen Wintersemester von der Universität Toulouse ans Institut für Theoretische Physik der Universität Tübingen kam. „Doch in der Forschung finde ich hier größere Unterstützung“, sagt er. Im zentralistisch organisierten Frankreich konzentrierten sich die Elitehochschulen – und häufig auch die besonders guten Studierenden und Wissenschaftler – stark auf die Hauptstadt Paris.
Eigentlich ist der Wechsel für Daniel Braun eine Rückkehr: Der 46-Jährige ist in Baden-Württemberg aufgewachsen und hat in Spaichingen sein Abitur gemacht. Neben einem Master in Physik von der University of New York in Stony Brook hat er auch ein Physik-Diplom der Universität Stuttgart vorzuweisen. Bereits 1985 und 1986 hat er im Bundeswettbewerb Mathematik den zweiten beziehungsweise dritten Preis erhalten. Schul- und Studienabschlüsse bestand der Wissenschaftler mit Bestnoten und war Stipendiat sowohl des Fulbright-Programms als auch der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Zur Doktorarbeit ging Daniel Braun an die Universität Paris XI und forschte anschließend an der Universität Essen, wo er sich auch habilitierte.
Seine Spezialbereiche in der theoretischen Physik sind die Quantenoptik und die Quanteninformationstheorie. Mit seiner Professur verstärkt Daniel Braun den Quantenschwerpunkt, über den er mit den Tübinger Professorenkollegen József Fortágh, Claus Zimmermann, Reinhold Kleiner und Nils Schopohl zusammenarbeitet. „Auch über den Sonderforschungsbereich Transregio CO.CO.MAT mit Ulm und Stuttgart ist hier viel Knowhow vorhanden über Quantenkorrelationen und Quantenkontrolle“, sagt Braun.
Seine Forschungsarbeiten kämen meistens lange vor der Anwendung. Er will quantenmechanische Effekte nutzen, um Messungen zum Beispiel von schwachen Magnetfeldern oder für Beschleunigungssensoren präziser zu machen. Dabei macht er sich z.B. Verschränkungsphänomene der Quanten als Korrelationen zwischen Systemen zunutze, die es so in der klassischen Physik nicht gibt. Ihn interessiert auch, wo die grundsätzlichen Grenzen der Genauigkeit quantenmechanischer Messinstrumente liegen. Zu den reizvollen Anwendungen gehören langfristig gesehen hocheffiziente Computer. „Es gibt bereits erste, auf der Quantenmechanik beruhende Kommunikationssysteme, die prinzipiell abhörsicher sind“, berichtet der Physiker. Getestet würden sie schon jetzt von Schweizer Banken. „Beim Versuch, den Informationsverkehr abzuhören, gehen bestimmte Korrelationen kaputt, dann kann keine Nachricht übertragen werden.“ Die Übertragungsraten seien allerdings noch sehr niedrig.
Daniel Braun ist bei Forschungsaufenthalten viel in der Welt herumgekommen, in den USA, in Katar, in Korea, Großbritannien, Italien und Russland – und nicht nur geografisch. Von 2000 bis 2004 war er als Forschungs- und Entwicklungsingenieur in der Industrie, bevor er die Professuren an der Universität in Toulouse und nun in Tübingen übernahm. „Ich weiß, wie die Arbeit in der Industrie funktioniert. Aber in der Forschung kann ich mich viel freier entfalten“, sagt er.
Janna Eberhardt
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate