Humboldt-Stipendiat Dr. Johannes „Niek“ Scheepens erforscht zwei Jahre lang am Institut für Evolution und Ökologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen ein variables Klima.
Der 32-jährige Niederländer Scheepens hat einen BA in Philosophy of Science und einen MSc in Plant Biology in Groningen erworben; für die Promotion ging es nach Basel in die Schweiz; es folgten Postdoc-Projekte in Basel und Turku in Finnland. Seit einem halben Jahr forscht Niek Scheepens in Tübingen zur Variation und Evolution der Modellpflanze Arabidopsis thaliana unter extremen Bedingungen – die mit dem Klimawandel verstärkt vorkommen werden. „Die Auswirkungen von höheren Temperaturen und sich ändernden Niederschläge werden bereits erforscht“, sagt Scheepens, „aber die Klimaschwankungen werden auch größer.“ Es werde längere Trockenperioden abgewechselt mit höheren Niederschlägen geben. Seine Experimente simulieren solche Zunahmen in klimatischen Variabilität, um herauszufinden, welche Pflanzen gedeihen und „den Wettbewerb gewinnen“, so Scheepens.
„Ich arbeite mit etwa 200 verschiedenen Varietäten von Arabidopsis thaliana aus ganz Eurasien. Werden die Varietäten es eher schaffen, die aus Gegenden mit sehr variablem Klima stammen? Werden andere Varietäten sich anpassen oder werden sie ersetzt?“ Scheepens beobachtet den Phänotyp der Pflanze – das, was man sieht, mit allen Einflüssen aus der Umwelt sowie das genetisch Mitgegebene – um festzustellen, welche Eigenschaften für das Überleben der Pflanze wichtig sind.
Schon als Kind war Scheepens davon fasziniert, im Urlaub Samen zu sammeln und daraus zu Hause Pflanzen zu ziehen. Tübingen war für Scheepens attraktiv, weil er bei Professor Oliver Bossdorf „die absolute Forschungsfreiheit“ und Unterstützung genieße. Alles werde besprochen und es laufe ein gemeinsamer Faden durch die Forschung in der Arbeitsgruppe. „Oliver versucht, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, damit wir weitermachen können“ sagt Scheepens, der die bürokratischen Prozesse in Tübingen etwas umständlich findet. Begeistert ist er aber vom hervorragenden technischen Personal und von der neuen Technik im Institut.
Neben seiner Forschung hält Scheepens in Tübingen auch englischsprachige Lehrveranstaltungen für die Studierenden in Pflanzenbiologie. Er macht dies freiwillig und mit großer Begeisterung, denn eine gute Lehre liegt ihm besonders am Herzen – obwohl sein Humboldtstipendium keine Lehrverpflichtungen beinhaltet.
Auf die Frage, was er in der Zukunft machen will, hat Niek Scheepens eine einfache Antwort: „Alles, was mir ermöglicht, meine Wissenschaft zu betreiben.“
Amanda Crain
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate