Am 25. September verstarb, nach langer kräftezehrender Krankheit, unser geschätzter Kollege Professor Dr. rer. nat. Hans-Ulrich Pfretzschner.
Hans-Ulrich Pfretzschner wurde 1959 in Bad Kreuznach geboren. An der Universität Kaiserslautern studierte er zunächst Chemie und sodann Physik und Biologie. Diese, heute ungewöhnliche, Kombination naturwissenschaftlicher Grundlagenfächer führte ihn, gepaart mit seinem starken Interesse an ausgestorbenen Lebensformen, zu seinem Promotionsthema, der Biomechanik der Schmelzmikrostruktur der Backenzähne von Großsäugetieren, welche er unter Leitung von Professor Wighart von Koenigswald 1989 abschloss. Seine innovative Verknüpfung von physikalischen Grundlagen mit belebten Strukturen war für die Paläontologie vor 30 Jahren wegweisend. Dieses Wissen führte ihn als Assistent von Professor von Koenigswald an die Universität Bonn, wo er 1995 zu Biometrischen Untersuchungen am Schädel der Huftiere habilitierte, bevor er 1999 an die Universität Tübingen als Professor für Wirbeltierpaläontologie berufen wurde.
Seine ersten sechs Tübinger Jahre waren geprägt durch sein zunehmendes wissenschaftliches Interesse für Dinosaurier, sowie zahlreicher Ausgrabungskampagnen im Rahmen eines in Tübingen angesiedelten deutsch-chinesischer Forschungsprojektes in der nordwest-chinesischen Provinz Xinjiang. Neben grundlegenden Arbeiten zur Mikrostruktur von Knochen und den physiko-chemischen Prozessen der Fossilation, beschäftigten ihn Fragen zur Biomechanik der Fortbewegung von Wirbeltieren und der Körpermasse der größten unter ihnen, welche er im Rahmen der Forschergruppe ‚Biologie der sauropoden Dinosaurier: Die Evolution von Gigantismus‘ durchführte.
Die 2005 bei ihm diagnostizierte Krebserkrankung konnte seine durch über 60 Publikationen belegte Produktivität nur langsam bremsen. Trotz seines Leidensweges gab er auch weiterhin seine Begeisterung für das Fach und seinen Wissensdurst an zehn Doktoranden weiter.
Als hervorragender Lehrer der Wirbeltierpaläontologie und der Evolution konnte er seine Studenten begeistern und fesseln, auch durch eine Vielzahl von Anekdoten und Erlebnissen, die das Gelehrte haben bildlich werden lassen. Oft waren diese Geschichten auch von einem feinen Humor geprägt, mit dem er gerne gespielt hat. Er war aber nicht nur ein ausgezeichneter Lehrer, sondern auch ein hervorragender Mentor, der seinen Mitarbeitern in allen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stand. Sein Umgang mit seinen Doktoranten war immer von großer Herzlichkeit und Offenheit geprägt. Er war ein Mensch, mit dem man alles besprechen konnte.
Hans-Ulrich Pfretzschner lebte und liebte die Natur. Er war in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen zuhause. Ob Mathematik, Chemie, Biologie, Physik, Astronomie oder Geologie, er war für alles zu begeistern und von allem begeistert. Zeit seines Lebens hat er gerne und viel experimentiert, das war ihm sehr wichtig. Seine private Leidenschaft galt alten Messinginstrumenten, primär alten Mikroskopen. Auch Uhren waren eines seiner Hobbies. Er sammelte ausgefallene Exemplare und war nicht nur von deren Optik, sondern auch vor allem von den Uhrwerken fasziniert an denen er auch selbst gebastelt hat. In früheren Jahren war er aktiver Segelflieger und hat sehr oft begeistert von der Aerodynamik und Flugphysik geschwärmt. Auch die Glasbläserei hatte es ihm angetan und so er hat einige Laborgläser selbst hergestellt. Entspannung suchte und fand Uli gern beim Rauchen einer Pfeife zu einem guten Buch.
Der Fachbereich Geowissenschaften und die Universität Tübingen verlieren mit Professor Hans-Ulrich Pfretzschner einen außergewöhnlich breit gebildeten Kollegen und Naturwissenschaftler und die Studierenden unserer Universität einen hervorragenden Lehrer.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate