Uni-Tübingen

Pressemitteilungen Archiv

28.01.2016

Der frühe Mensch wurde lange unterschätzt

Die Fundstelle Schöningen veränderte unser Bild der menschlichen Evolution in der Altsteinzeit ‒ Im Sonderband des Journal of Human Evolution ziehen Wissenschaftler Bilanz

Einer der 300.000 Jahre alten Speere aus Schöningen ‒ er wurde zwischen den Überresten erlegter Pferde entdeckt, im Bild ist u.a. ein Pferdeschädel zu sehen. Die Grafik zeigt die Fundsituation. Foto: Nicholas J. Conard / Grafik: Utz Böhner.

Die Menschen der Altsteinzeit waren dem modernen Menschen sehr viel ähnlicher als lange angenommen: Der Homo heidelbergensis verfügte bereits über die Techniken für ausgefeilte Waffen und Werkzeuge. Er lebte in einem Sozialgefüge, in dem man gemeinsam jagte, Arbeitsteilung praktizierte und kommunizierte ‒ alles Eigenschaften, die sonst nur dem modernen Menschen zugeschrieben wurden. Dass wir den Homo heidelbergensis heute nicht länger unterschätzen, ist einem Fundplatz im niedersächsischen Schöningen zu verdanken: Der ehemalige Braunkohletagebau gilt weltweit als Schlüsselfundplatz für das Paläolithikum und hat unser Bild der damaligen Zeit grundlegend verändert. Seit 1994 geben hier zahlreiche Funde Aufschluss über Klima, Umwelt und Leben vor 300.000 Jahren. Seit 2008 führt die Universität Tübingen unter der Leitung von Professor Nicholas J. Conard und Dr. Jordi Serangeli in enger Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege dort Ausgrabungen durch.

Erstmals präsentiert nun ein Sonderband des renommierten Journal of Human Evolution umfassend die Grabungsfunde. So werden die ältesten, vollständig erhaltenen Speere der Welt, deren Fund als einmalig gilt, einzeln und im Kontext mit Stein- und Knochenartefakten vorgestellt. Sie wurden auf einem altsteinzeitlichen Schlachtplatz gefunden und zeigen, dass die Menschen in Schöningen als erfolgreiche Jäger in der Lage waren, zu planen und gemeinsam vorzugehen.

Holz-, Stein- sowie Tierknochenartefakte geben Aufschluss darüber, wie die Menschen vor 300.000 Jahren wirtschafteten. Unter den bearbeiteten Knochen fand sich auch ein Oberarmknochen der eurasischen Säbelzahnkatze (Homotherium latidens), der als Schlagwerkzeug diente. Damit ist er der weltweit einzige Knochen eines solchen Tieres, der vom Mensch zu einem Werkzeug umfunktioniert wurde. Nicht zuletzt konnten durch die Funde Natur- und Klimaveränderungen über die Jahrtausende hinweg rekonstruiert werden.


Lange ging man davon aus, dass in Schöningen die frühesten Belege für Feuernutzung in Europa gefunden wurden. Die Tübinger Wissenschaftler kommen nach dem Einsatz von modernen Untersuchungsmethoden (Mikromorphologie, Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer, organische Petrologie und Thermolumineszenz) nun aber zu dem Schluss, dass es sich bei den Fundstätten nicht um Feuerstellen handelt. „Dies wirft die Frage auf, ob die Menschen das eiszeitliche Mitteleuropa eventuell auch ohne Feuernutzung besiedelt haben könnten“, sagt Professor Christopher Miller vom Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie der Universität Tübingen und dem Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP).

„Die einzigartigen und in hoher Qualität erhaltenen Grabungsfunde haben zu einem Paradigmenwechsel – dem sogenannten Schöningen-Effekt – in unserer Sicht auf die menschliche Evolution in der Altsteinzeit geführt“, sagt Professor Nicholas J. Conard, Leiter der Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen und Mitglied des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP).

Die Ausgrabungen in Schöningen und der Sonderband 89 des Journal of Human Evolution wurden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziell gefördert. Der Sonderband wurde am Donnerstag in Schöningen vorgestellt. Er kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden: <link http: www.sciencedirect.com science journal>

www.sciencedirect.com/science/journal/00472484/89

Zusammenfassender Artikel:

Nicholas J. Conard, Jordi Serangeli, Utz Böhner, Britt M. Starkovich, Christopher E. Miller, Brigitte Urban, Thijs Van Kolfschoten, „Excavations at Schöningen and paradigm shifts in human evolution”: <link http: www.sciencedirect.com science article pii s0047248415002432>

www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0047248415002432

Kontakt:

Prof. Nicholas J. Conard Ph.D.
Universität Tübingen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
<link>nicholas.conard[at]uni-tuebingen.de

Dr. Jordi Serangeli , wissenschaftlicher Grabungsleiter in Schöningen
Universität Tübingen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
Telefon +49 (0)178-9219630
<link mail window for sending>jordi.serangeli[at]uni-tuebingen.de


Prof. Dr. Christopher Miller
Universität Tübingen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Urgeschichte und Naturwissenschaftliche Archäologie, Abt. Geoarchäologie
<link mail window for sending>christopher.miller[at]uni-tuebingen.de


Einer der 300.000 Jahre alten Speere aus Schöningen ‒ er wurde zwischen den Überresten erlegter Pferde entdeckt, im Bild ist u.a. ein Pferdeschädel zu sehen. Die Grafik zeigt die Fundsituation.
Foto: Nicholas J. Conard / Grafik: Utz Böhner.

Die Schichtenabfolge auf der Fundstelle Schöningen führt bis zu 300.000 Jahre in die Menschheitsgeschichte zurück.
Foto: Jordi Serangeli

Die Fundstelle Schöningen ist auch ein Archiv der Klimaverhältnisse vor 300.000 Jahren: Der seltene Schädel eines Wasserbüffels zeigt, dass die klimatischen Verhältnisse in der Hochphase der damaligen Warmzeit sogar günstiger waren als heute.
Foto: Jordi Serangeli

Zähne einer jüngeren Säbelzahnkatze (Homotherium latidens) aus der Fundstelle Schöningen
Foto: Volker Minkus

Knochen einer älteren, kräftigeren Säbelzahnkatze (Homotherium latidens), das als Werkzeug bearbeitet und verwendet wurde.
Foto: Volker Minkus

Schaber aus Feuerstein inmitten von Pferdeknochen in der Fundstelle Schöningen (Grabungssituation aus dem Jahr 1995)
Foto: Klaus Cornelius


Cover des Sonderbandes zum altsteinzeitlichen Fundplatz Schöningen, der vom Journal of Human Evolution herausgegeben wird

Die Universität Tübingen

Innovativ. Interdisziplinär. International. Die Universität Tübingen verbindet diese Leitprinzipien in ihrer Forschung und Lehre, und das seit ihrer Gründung. Seit mehr als fünf Jahrhunderten zieht die Universität Tübingen europäische und internationale Geistesgrößen an. Immer wieder hat sie wichtige neue Entwicklungen in den Geistes- und Naturwissenschaften, der Medizin und den Sozialwissenschaften angestoßen und hervorgebracht. Tübingen ist einer der weltweit führenden Standorte in den Neurowissenschaften. Gemeinsam mit der Medizinischen Bildgebung, der Translationalen Immunologie und Krebsforschung, der Mikrobiologie und Infektionsforschung sowie der Molekularbiologie der Pflanzen prägen sie den Tübinger Forschungsschwerpunkt im Bereich der Lebenswissenschaften. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Geo- und Umweltforschung, Astro-, Elementarteilchen- und Quantenphysik, Archäologie und Anthropologie, Sprache und Kognition sowie Bildung und Medien. Die Universität Tübingen gehört zu den elf deutschen Universitäten, die als exzellent ausgezeichnet wurden. In nationalen und internationalen Rankings belegt sie regelmäßig Spitzenplätze. In diesem attraktiven und hoch innovativen Forschungsumfeld haben sich über die Jahrzehnte zahlreiche außeruniversitäre Forschungsinstitute und junge, ambitionierte Unternehmen angesiedelt, mit denen die Universität kooperiert. Durch eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre bietet die Universität Tübingen Studierenden optimale Bedingungen. Mehr als 28.000 Studierende aus aller Welt sind aktuell an der Universität Tübingen eingeschrieben. Ihnen steht ein breites Angebot von rund 300 Studiengängen zur Verfügung – von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können – dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr fast 200 Jahren. Ausstellungen und Museen sind die Schaufenster der Naturforschung, durch die Senckenberg aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse mit den Menschen teilt und Einblicke in vergangene und gegenwärtige Veränderungen der Natur, ihrer Ursachen und Wirkungen, vermittelt. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie weiteren Sponsoren und Partnern gefördert. Mehr Informationen unter <link http: www.senckenberg.de>www.senckenberg.de.

Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Dr. Karl Guido Rijkhoek
Leitung
Antje Karbe
Pressereferentin
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
antje.karbe[at]uni-tuebingen.de

www.uni-tuebingen.de/aktuelles

Downloads

Zurück