Uni-Tübingen

Pressemitteilungen

22.05.2025

Zuwachs für die Professorengalerie

Porträt des Altrektors Bernd Engler feierlich enthüllt – Auftragsarbeit des renommierten Porträtmalers Massimiliano Pironti – Rektorin Pollmann: „Professorengalerie ist lebendige Tradition“

Von links: Altrektor Professor Dr. Bernd Engler, Massimiliano Pironti, Rektorin Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann und Professor Dr. h.c. mult. Reinhold Würth.

Die Professorengalerie der Universität Tübingen erhält Zuwachs: Am Mittwoch, dem 21. Mai, wurde das Porträt von Altrektor Professor Dr. Bernd Engler enthüllt. Das beim italienischen Maler Massimiliano Pironti in Auftrag gegebene Gemälde wird zukünftig in der Neuen Aula im Großen Senat als Teil der Galerie zu sehen sein. Die umfangreiche Porträtsammlung reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück und umfasst bislang nahezu ausschließlich männliche ehemalige Rektoren, Kanzler, Professoren sowie andere Funktionsträger der Universität Tübingen. An der feierlichen Enthüllung nahmen die Rektorin der Universität Tübingen, Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, der Künstler Massimiliano Pironti, Altrektor Professor Dr. Bernd Engler sowie Professor Dr. h.c. mult. Reinhold Würth teil.

„Mit dem Porträt Bernd Englers von Massimiliano Pironti wird das Werk eines weltweit bekannten Künstlers Teil der Professorengalerie“, sagt Rektorin Karla Pollmann anlässlich der Porträtenthüllung. „Ich freue mich über diesen jüngsten Zuwachs, der einen verdienten Altrektor beeindruckend würdigt. Dies zeigt: Die Professorengalerie ist eine lebendige Tradition, die wir mit Stolz fortführen.“ Im Namen der Universität Tübingen dankte sie dem Universitätsbund sowie besonders dem Unternehmen Würth, das sich ideell und finanziell an der Realisierung des Porträts beteiligte.

Der Kunsthistoriker Dr. Oliver Class ordnete Form und Inhalt des Werks während der Veranstaltung ein: „Massimiliano Pironti malt hier in altmeisterlicher Tradition und stellt damit einmal mehr unter Beweis, dass er zu den bedeutendsten Porträtmalern unserer Zeit gehört“, sagt Oliver Class. „Dem Künstler ist es gelungen, Bernd Engler sowohl in seiner Individualität als auch in seinem Amt darzustellen. Das Porträt ist damit ein außergewöhnlicher Zuwachs für die kunst- und wissenschaftshistorisch herausragend wertvolle Galerie.“ 

Mit über 300 Werken ist die Professorengalerie der Universität Tübingen die umfangreichste an einer deutschen Hochschule und steht unter Landesdenkmalschutz. Die ältesten Gemälde der Sammlung entstanden im 16. Jahrhundert. Noch heute pflegt die Universität die Tradition, Bildnisse der Rektoren anfertigen zu lassen.

„Es ist mir eine große Ehre, als ehemaliger Rektor nun Teil der traditionsreichen Gemäldegalerie der Universität zu sein“, sagt Professor Engler. „Dank der großzügigen Unterstützung des Unternehmens Würth konnte ich von dem renommierten und international ausgezeichneten Maler Massimiliano Pironti porträtiert werden, der sich der langen Tradition unserer universitären Porträtsammlung in hervorragender Weise verpflichtet zeigt.“

Bernd Engler war von 2006 bis 2022 Rektor der Universität Tübingen. Er wurde 1954 in Speyer geboren, studierte Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg und der University of Kent in Großbritannien. Nach seiner Promotion, Habilitation sowie Lehr- und Forschungsaufenthalten im Ausland wurde er 1992 nach Tübingen an den Lehrstuhl für Amerikanistik berufen.

Pressekontakt:

Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Christfried Dornis
Leitung

Michael Pfeiffer
Pressereferent
Telefon +49 7071 29-76782
michael.pfeifferspam prevention@uni-tuebingen.de

Alle Pressemitteilungen der Universität Tübingen

Downloads

Zurück