C6
Ausdrucksmittel extra-propositionaler Bedeutungen – Diachronie und Synchronie
Projekt C6 befasst sich mit der Klasse der Ausdrücke, von denen angenommen wird, dass sie nicht zum zentralen Satz eines Satzes beitragen, sondern eine extrapropositionale Interpretation tragen. Diese vermitteln typischerweise die subjektive Einstellung des Sprechers, spezifizieren die Informationsgrundlage des Hauptsatzes oder strukturieren den Diskurs. Das Projekt führt eingehende Untersuchungen ausgewählter extrapropositioneller Phänomene durch, um ein besseres Verständnis ihrer grammatikalischen Eigenschaften zu erlangen, wobei das Zusammenspiel ihrer formalen und interpretativen Merkmale im Vordergrund steht.
Projektleitung
Prof. Dr. Katrin Axel-Tober
07071 29-76741
katrin.axel-tober @uni-tuebingen.de
Deutsches Seminar
Wilhelmstraße 50, Raum 419
72074 Tübingen
Prof. Dr. Sam Featherston
07071 29-72377
sam.featherston @uni-tuebingen.de
Englisches Seminar
Wilhelmstraße 50, Raum 470
72074 Tübingen
Projektangehörige
Ira Eberhardt (M.A.)
** Gleichstellungsbeauftragte des SFB 833 **
07071 29-77153
irina.eberhardt @uni-tuebingen.de
SFB 833, Universität Tübingen
Nauklerstraße 35, Raum 2.04
72074 Tübingen
Sophie von Wietersheim (M.A.)
07071 29-77153
sophie.vonwietersheim @uni-tuebingen.de
SFB 833, Universität Tübingen
Nauklerstraße 35, Raum 2.04
72074 Tübingen
Assoziierte
Kalle Müller
07071 29-74960
kalle.mueller @uni-tuebingen.de
Deutsches Seminar
Wilhelmstr. 50, Raum 420
72074 Tübingen
Vivian Schreier
07071 29-77153
vivian.schreier @uni-tuebingen.de
SFB 833, Universität Tübingen
Nauklerstraße 35, Raum 2.04
72074 Tübingen
Hilfskräfte
Friederike Börries (friederike.boerries@student.)
Vera Folberth (vera.folberth@student.)