A4
Bedeutungsvergleich im Kontext
Generalisierung von Informationsstruktur und Bezugstext
Motiviert durch die generelle Frage, wie Bedeutungsvergleiche auch in realistischen Situationen erfolgen können, in denen nicht wohlgeformte Sprache oder Unterschiede im situativen Wissen oder Weltwissen eine vollständige Analyse erschweren oder unmöglich machen, untersucht das Projekt, welche linguistischen Repräsentationen für einen computerlinguistischen Vergleich der Bedeutung von Sätzen und Textfragmenten effektiv und robust zu verwenden sind.
Im Einzelnen untersucht das Projekt A4 die Rolle des Kontextes bei der Bedeutungskomposition anhand einer authentischen sprachlichen Aufgabe, der Bewertung von Antworten auf Leseverständnisfragen. Das Projekt i) integriert vielfältige Faktoren des gegebenen Aufgabenkontexts in den Bedeutungsvergleich als Basis der Bewertung der Antwort, ii) erweitert den Bedeutungsvergleich so, dass er auch spezifische Rückmeldungen für Aufgaben liefert, die im Transfer Projekt T1 als Teil eines online Workbooks in realen Lernkontexten eingesetzt werden, und iii) generalisiert die im Projekt entwickelte informationsstrukturelle Analyse so, dass sie in vielfältigen Kontexten anwendbar wird.
Projektleitung
Prof. Dr. Detmar Meurers
detmar.meurers @uni-tuebingen.de
Seminar für Sprachwissenschaft
Theoretische Computerlinguistik
Universität Tübingen
Wilhelmstraße 19
72074 Tübingen
Projektangehörige
Madeeswaran Kannan
07071 29-74037
madeeswaran.kannan @uni-tuebingen.de
Seminar für Sprachwissenschaft
Wilhelmstraße 19, Raum 1.26
72074 Tübingen
Assoziiert
Dr. Ramon Ziai
07071 29-73962
ramon.ziai @uni-tuebingen.de
Seminar für Sprachwissenschaft
Wilhelmstraße 19, Raum 1.25
72074 Tübingen
Website
Hilfskräfte
Frederica Tsirakidou (frederica.tsirakidou) @student.uni-tuebingen.de