Unter Drahtbonden versteht man in der Regel das Verbinden der Bondpads eines Chips mit den elektrischen Kontakten im Innern eines Gehäuses, z.B. eines Chip-Carriers, mittels eines nur wenige zehn Mikrometer dicken Gold- oder Aluminium-Bonddrahts.
Im wesentlichen kann man zwischen zwei Verfahren unterscheiden:
Beim Wedge-Bonding wird der Bonddraht durch eine Kapillare gefädelt, deren Spitze den Keil (=Wedge) zum Bonden bildet. Der hervorstehende Draht wird auf dem Bondpad mittels Druck, Ultraschall und Hitze (ca. 150°C; optional) "aufgeschmolzen" und mit der Oberfläche verschweißt. Der Draht kann danach zum nächsten Pad geführt werden und auch dort verschweißt werden. Nach dem zweiten Bond wird die Drahtzuführung blockiert und der Draht wird durch Zug hinter der Schweißstelle abgerissen. Es verbleibt ein Drahtrest unter dem Keil der Kapillare mit dem der nächste Bondprozess gestartet wird. Die Ausrichtung des verbleibenden Drahtstücks gibt in diesem Verfahren die Anfahrtsrichtung zum nächsten Bondpad vor.
Das Ball-Bonding ist letztlich eine Variante des Wedge-Bondings für Gold Drähte, bei der dieses Drahtende mittels einer elektrischen Entladung aufgeschmolzen wird. Dabei entsteht eine Kugel am Drahtende, welche mit der Kapillare auf das Bondpad gedrückt wird. Das Ball-Bonding vereinfacht das Anfahren des ersten Bonds erheblich, da hier das Anfahren unabhängig von der Richtung des sonst für das Wedge-Bonding typischen Drahtrests erfolgen kann. Diese Methode stellt jedoch höhere Anforderungen an die Qualität der Bondpads und erfordert unter Umständen höhere Substrat Temperaturen.
Mit dem halb-automatischen Wedge-Bonder HB06 kann sehr flexibel gebondet werden. Die Ultraschallleistung, Zeit und Anpresskraft für den ersten und zweiten Bond können separat eingestellt werden, die Temperatur der Stage kann von Raumtemperatur bis 250°C geregelt werden. Es können Gold und Aluminium Drähte mit einem Durchmesser von 17 - 75 µm verwendet werden. Gebondet werden kann bis in eine Vertiefung von 16 mm. Die z-Achse kann sowohl motorisiert, als auch manuell betrieben werden.
Charakterisitsch für das Spaltschweißen ist, dass beide Elektroden auf der Oberfläche desselben Teils platziert werden. Der Schweißstrom fließt im Bereich des schmalen Spalts der Elektroden somit hauptsächlich durch das oben liegende Material und zum Teil durch die darunterliegende Schicht. Mit dieser Technik lassen sich Produkte Schweißen, die nur von einer Seite aus für die Elektroden zugänglich sind, oder evtl. auf der Gegenseite isoliert sind.
Das Model HF25 arbeitet mit -100A - 2500A bei -0,2V - 10V und -50W bis 10kW. Es wird mit einem Doppelimpuls geschweißt mit unabhängiger Strom-, Spannungs- oder Leistungskontrolle der einzelnen Impulse. Andrücken, Anstieg 1, Schweißen 1, Abfall 1, Abkühlen, Anstieg 2, Schweißen 2, Abfall2 und Nachhalten können individuell programmiert werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate