Fachgebiete: Neuere und Neueste Geschichte, Wissenschaftsgeschichte
Im Sommer 2014 erklärte die WHO den Ausbruch von Ebola in Teilen Westafrikas zum ‚Public Health Emergency of International Concern‘. Zuvor war in Guinea, Liberia und Sierra Leone der Katastrophenfall ausgerufen worden. Dort kursierte bis zum Ende der Bedrohung 2016 der tödlichste Strang des Erregers. Ebola breitete sich rasch aus und erreichte zum ersten Mal dicht besiedelte Gebiete mit Anbindung an den internationalen Personenverkehr. Schnell war die Rede von einer Pandemie. Die Infektionskrankheit forderte innerhalb von 24 Monaten über 11.000 Tote, darunter auch 500 professionelle healthcare workers. Angesichts dieser Bedrohung stellten die betroffenen Gesellschaften, die Massenmedien, aber auch Mediziner selbst tradierte Routinen der Bekämpfung von gravierenden Infektionskrankheiten infrage. Diese basierten auf einer ‚Medizinischen Ordnung‘ – der Ordnung wissenschaftlicher Medizin westlicher Prägung. Diese bakteriologisch geprägte Wissensordnung entstammt dem 19. Jahrhundert, strukturiert bis heute die moderne Klinik und ihre Institutionen, umfasst medizinisches Wissen und determiniert Praktiken.
Die Teiluntersuchung schließt mit der Analyse des Ebola-Ausbruchs um 2014 thematisch und zeitlich an die Projekte B05 (Aids) und G05 (Antibiotikaresistenzen, AMR) an, die den Kampf gegen new emerging infectious diseases ins Zentrum stellen. Im Vergleich zu diesen vorangegangenen Bedrohungen scheint mit Ebola eine neue Eskalationsstufe von Bedrohung für die Medizinische Ordnung erreicht worden zu sein; signifikant schwand das Vertrauen in sie. Etablierte Routinen der Medizin – so ‚Ärzte ohne Grenzen‘ – würden in Momenten verdichteter Zeitverknappung versagen. Andere Kritiker kommunizierten das Abschotten gegenüber konkurrierenden, effizienten Wissensbeständen als eklatantes Defizit der Medizinischen Ordnung.
Trotz dieser Bedrohungskommunikation sind nur minimale Anpassungen der Medizinischen Ordnung erkennbar. Hier setzt das Teilprojekt an, das dem Projektbereich ‚Reflexion‘ und der Gruppe ‚Synchrone Interdependenz‘ zugeordnet ist. Aufgrund der Ergebnisse des Vorgängerprojekts G05 und ersten eigenen Beobachtungen zu Ebola rückt es die Frage nach den Gründen für die vermeintliche Stabilität der Medizinischen Ordnung ins Zentrum. So fokussiert es auf Anpassungs- und Stabilisierungsstrategien dieser Ordnung beziehungsweise auf Faktoren, die Änderungen bewirkten. Anhand der Bedrohungskommunikation soll zunächst der Vertrauensverlust in die Medizinische Ordnung konkretisiert werden. Anschließend werden mithilfe dieser Ergebnisse die innerprofessionellen Reaktionen analysiert, die auf ihre Stabilisierung oder Neuordnung zielten. Diesbezüglich beleuchtet das Projekt auch die Rolle einer Teilordnung der Medizinischen Ordnung: des outbreak control, das auf instrumentell-erfolgsorientiertes Handeln im Falle von Infektionskrankheiten ausgerichtet ist. Untersucht wird, inwieweit die Bedrohungskommunikation zu Modifizierungen dieser Teilordnung führte und wie sich mögliche Transformationen des outbreak control wiederum auf die Medizinische Ordnung auswirkten. Darauf aufbauend – und zugleich vertiefend – zielt das Teilprojekt auf eine Ergebnissynthese der drei SFB-Projekte, um in diachroner Perspektive Bedingungen für die Stabilität oder den Wandel der Medizinischen Ordnung im 20. und angehenden 21. Jahrhundert zu konturieren.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate