Uni-Tübingen

Ina Berner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Kontakt

Universität Tübingen
SFB 1391 „Andere Ästhetik“
Keplerstr. 17
D-72074 Tübingen

Raum 13

+49 (0)7071 29-75107
ina.bernerspam prevention@uni-tuebingen.de


Kurzvita

seit 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1391 „Andere Ästhetik“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen

2023–2024

Koordinatorin der FOR2828 De/Sakralisierung von Texten an der Eberhard Karls Universität Tübingen

2023

Abschluss des Masterstudiums an der Eberhard Karls Universität Tübingen (English Literatures and Cultures)

2022–2023

Kollegiatin im Studienkolleg „Spielarten des Unendlichen“, Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

2022

Abschluss des Lehramtsstudiums (1. Staatsexamen) an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der University of Exeter, UK (Fächer: Englisch, Spanisch)


Forschung

Forschungsprojekt

Co-Creativity and Community: Pragmatic Genres in Early Modern England

Im Zentrum des Projekts stehen pragmatische Texte wie das Rezeptbuch von Elizabeth Okeover aus dem späten 17. Jahrhundert. Dieses Manuskript mit medizinischen und kulinarischen Rezepten entstand durch Beiträge mehrerer Hände und spiegelt die kollaborative Praxis frühneuzeitlicher Wissensproduktion wider. Solche Texte dokumentieren co-kreative Prozesse und zeigen, wie gemeinschaftliche Autorschaft die Interaktion zwischen Familien, Nachbarn und sozialen Netzwerken sichtbar macht.

Das Projekt fragt, welche co-kreativen Prozesse in diesen Genres beobachtet werden können, welche Merkmale sie aufweisen und ob sie zur Entstehung oder Festigung von Gemeinschaften beitragen. Ziel ist es, diese Dynamiken systematisch zu erfassen. Hierzu kombiniert das Projekt eine heterologische und eine autologische Perspektive: Die heterologische Analyse fokussiert auf die Bedingungen gemeinschaftlicher Textproduktion, etwa Werkstätten oder familiäre Netzwerke, während die autologische Perspektive die Texte selbst als Reflexion und Konzept von Co-Kreativität betrachtet.

So zeigt das Projekt, wie pragmatische Texte Kreativität als Prozess reflektieren und zur Schaffung von Gemeinschaft beitragen.

Forschungsschwerpunkte

  • Manuscript Studies
  • Co-Creativity
  • Digital Literary Studies
  • Literature and Linguistics
  • Archival Studies

Publikationen

“The Time of the Sovereign. Mapping Intersections of Political Theology and Politics of Nature with Schmitt, Taubes, Latour, and Descola.” Transpositiones 3:1 (2024), 39-54. DOI: https://doi.org/10.14220/trns.2024.3.1.39. (mit Julian Klinner)

Vorträge

„Zwischen Inklusion und Vereindeutigung - Unendlichkeit als epistemologisches Grundproblem.“ Vortrag bei der Abschlusstagung des Studienkollegs 2022/2023 „Spielarten des Unendlichen“, Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen/ Eberhard Karls Universität Tübingen, 21. Juli 2023.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google