Doctoral Consortium Global South
Das Doktorandenkonsortium Globaler Süden ist ein Zusammenschluss von Forschern und Forschungsbetreuern der Universität Tübingen, der University of the Witwatersrand (Johannesburg), der University of Pretoria, der Université Cheikh Anta Diop (Dakar) und der Université Félix Houphouët-Boigny (Abidjan). Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen Rahmen für eine kontinuierliche, institutionsübergreifende Forschungsausbildung auf dem Gebiet der interdisziplinären Geisteswissenschaften des Globalen Südens zu schaffen.
Global Awareness for Future Teachers
Modellprojekte des DAAD Programms Lehramt.International fördern die Internationalisierung des Lehramtsstudiums. Das Projekt Global Awareness for Future Teachers der TüSE ermöglicht die Förderung von internationalem Studierendenaustausch, Lehrendenaustausch und weiteren internationalen Angeboten. Wits ist eine der Partneruniversitäten dieses Projektes.
Sibhudu
Der Felsüberhang von Sibhudu ist eine Schlüsselfundstelle des südafrikanischen Middle Stone Age (MSA), einem für die frühe kulturelle Evolution unserer Art entscheidenden Zeitabschnittes. Im Jahr 1998 begann Lyn Wadley von der University of Witwatersrand in Johannesburg, Südafrika, mit Ausgrabungen an der Stätte. Nach über einem Jahrzehnt und mehr als 20 Feldsaisonen übergab Wadley die Ausgrabung von Sibhudu 2011 an Nicholas Conard (Universität Tübingen).