Die Lehrpreise würdigen besonderes Engagement in der Lehre und machen beispielgebende Lehrkonzepte sichtbar. Die Studierenden von heute sind der wissenschaftliche Nachwuchs von morgen. Es gilt also, Leidenschaft und Begeisterung für die Fortführung der Wissenschaft zu wecken - und zwar durch gute, motivierte und kreative Lehre. Was ist gute Lehre?
Teilen Sie uns und anderen diese Antwort mit und beteiligen Sie sich an der Ausschreibung zum Lehrpreis des Landes und zum Lehrpreis der Universität Tübingen.
Seit 1993 zeichnet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg besondere Verdienste bei der Verbesserung von Lehre und Studium aus. Seit 2013 erfolgt die Ausschreibung alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Landesforschungspreis.
Pro Hochschulart (Universitäten, Kunst- und Musikhochschulen, Duale Hochschule) wird ein mit jeweils 50.000,- Euro dotierter Landeslehrpreis verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus unabhängigen Experten, ehemaligen Preisträgern und Studierenden.
Der Preisträger des Universitätslehrpreises wird für die Auszeichung auf Landesebene vorgeschlagen. Hinweise zu den Vergabemodalitäten des Landeslehrpreises 2025 finden Sie hier.
- Achtung: Die aktuelle Antragsfrist ist der 11.04.2025 -
Seit 2007 wird an der Universität Tübingen für besonders nachhaltige Lehrleistungen und Engagement für Studierende jährlich der Lehrpreis der Universität Tübingen ausgelobt. Das Auswahlverfahren findet durch die Senatskommission Studium und Lehre statt.
Der Preis ist i.d.R. mit 5.000,- Euro dotiert. Die Finanzierung des Preisgeldes wird durch den Universitätsbund übernommen.
Im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Ausschreibung zum Landeslehrpreis wird aus dem Pool der bis dahin ausgewählten PreisträgerInnen des Lehrpreises auf Universitätsebene ein Antrag ausgewählt, der für die jeweils nächstanstehende Ausschreibung auf Landesebene nominiert werden soll.
Hinweise zu den Vergabemodalitäten 2025 für den Lehrpreis der Universität Tübingen finden Sie hier.
- Achtung: Die aktuelle Antragsfrist ist der 11.04.2025 -
Lehrformen:
Personen bzw. Einheiten:
Für einen Antrag ist ein maximal 10-seitiges Schreiben (Schriftgröße Arial 12pt, Zeilenabstand 18 Punkte) mit folgenden Kriterien einzureichen:
Neben den Kriterien, welche der Ausschreibung zu entnehmen sind, lassen sich aus den Erfahrungen der letzten Jahre noch einige Hinweise geben, welche eine Unterlagenerstellung erleichtern.
2024 | Dr. Nicolas Heslault, Dr. Benjamin Massot, Audrey da Rocha Französischlektorat | Pressemitteilung |
2023 | Juniorprof. Dr. Jan-Philipp Burde, Fachbereich Physik, Didaktik der Physik | Pressemitteilung |
2022 | Prof. Dr. Rainer Nagel, Fachbereich Mathematik, „25 Jahre Internetseminar Evolutionsgleichungen“ | Pressemitteilung |
2021 | Dr. Stefan Keppeler, Prof. Dr. Hannah Markwig, Prof. Dr. Thomas Markwig, apl. Prof. Dr. Roderich Tumulka Fachbereich Mathematik | Pressemitteilung |
2020 | JProf. Ursula Offenberger & Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars „Chicagoer Pragmatismus in Theorie und Praxis: Ursprünge empirischer Sozialforschung in den USA“ Fachbereich Sozialwissenschaften | Pressemitteilung |
2019 | Johannes Bleher, PD Dr. Thomas Dimpfl & Prof. Dr. Joachim Grammig Fachbereich Wirtschaftswissenschaft | Pressemitteilung |
2018 | Dr. Thomas Nielebock, Alexander Kobusch & Natalie Pawlowski Institut für Politikwissenschaft | Pressemitteilung |
2017 | JProf. Dr. Carla Cederbaum & Dr. Stefan Keppeler Fachbereich Mathematik | Pressemitteilung |
2016 | Prof. Dr. Johannes Großmann Seminar für Zeitgeschichte | Pressemitteilung |
2015 | PD Dr. Sebastian Slama Physikalisches Institut | Pressemitteilung |
2014 | Tobias Schmohl Dezernat II - Studium und Lehre | Pressemitteilung |
2013 | Dr. Peter Sirsch Institut für Anorganische Chemie | Pressemitteilung |
2012 | Shawn Raisig Englisches Seminar | Pressemitteilung |
2011 | kein Preisträger / keine Preisträgerin | |
2010 | Dr. Andreas Hoffmann Institut für Sportwissenschaft | Pressemitteilung |
2009 | Dr. Thorsten Nagel Institut für Astronomie und Astrophysik | Pressemitteilung |
2008 | Prof. Dr. Sven Gemballa Zoologisches Institut | Pressemitteilung |
2007 | Dr. Verena Burk Institut für Sportwissenschaft | Pressemitteilung |
Bei all Ihren Fragen zu den einzelnen Ausschreibungen steht Ihnen das Team der Abt. III 1 beratend zur Seite.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate